Facebook Pixel

Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis

Die neueste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und die Leitlinien der Oberlandesgerichte zum Unterhaltsrecht und zum Verfahren in Unterhaltsprozessen
ISBN:
978-3-406-74077-0
Auflage:
10., überarbeitete Auflage
Verlag:
C.H.Beck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
23.09.2019
Herausgeber:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
2619
Ladenpreis
153,20EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Zum Werk Seit der 1. Auflage 1986 ist dieses Handbuch ein systematisches Kompendium der Unterhaltsrechtsprechung insbesondere des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte. Es erörtert alle wichtigen Bereiche der unterhaltsrechtlichen Praxis Schritt für Schritt. Ein Abdruck der zentralen Passagen wichtiger unterhaltsrechtlicher Leitentscheidungen aus den letzten 15 Jahren, auf die in den Fußnoten verwiesen wird, komplettiert das Werk. Vorteile auf einen Blick - systematische Gesamtkonzeption des Unterhaltsrechts mit Bezügen zum Steuer- und Sozialrecht und unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes - zahlreiche Berechnungsbeispiele, aktualisiert anhand der allerneuesten Rechtslage - verfasst von erfahrenen Familienrichtern und herausgegeben vom Vorsitzenden des Familiensenates beim BGH Zielgruppe Für Familienrichter aller Instanzen, Fachanwälte für Familienrecht, Rechtsanwälte mit Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt Unterhaltsrecht sowie Sachbearbeiter in den Jugendämtern und Familienberatungsstellen.