Facebook Pixel

Das Urheberrecht der Bibliotheken im Informationszeitalter

ISBN:
978-3-16-153384-6
Verlag:
Mohr Siebeck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.10.2014
Reihe:
Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
350
Ladenpreis
107,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Bibliotheken spielen als Informationsintermediäre traditionell eine bedeutende Rolle für die Wissenschaft. Während sie seit dem 19. Jahrhundert vorwiegend Bücher für Leser vor Ort bereithielten, entwickeln sie sich im Zeitalter moderner Informationstechnologien und Vernetzung zu Online-Dienstleistern. Damit ändert sich nicht nur die Rolle der Bibliothek, sondern es ändern sich auch ihre Beziehungen zu Nutzern, Urhebern, Verlagen und Telemedienanbietern. Folglich entstehen auch neue Herausforderungen für das Recht, um die richtige Balance zwischen dem Zugangsinteresse zu urheberrechtlich geschützten Werken und dem Schutz an produzierten Werken zu finden. Monika Duppelfeld erörtert die Balance, indem sie die Bibliothek ins Zentrum ihrer Überlegungen rückt und ihre rechtlichen Erwägungen auf eigene empirische Erhebungen und Analysen stützt.