Facebook Pixel

Das Zins- und Lagerbuch Hans Christoph von Berlichingens († 1570) aus dem Jahr 1532

ISBN:
978-3-86652-114-8
Verlag:
Gesellschaft für Fränkische Geschichte c/o Verlag PH.C.W. Schmidt
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
07.04.2025
Autoren:
Herausgeber:
Reihe:
X. Reihe: Quellen zur Rechts- und Wirtschaftsgeschichte Frankens
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
104
Ladenpreis
20,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Dieses Zins- und Lagerbuch beschreibt vollständig den Besitz eines Angehörigen des Ritteradels im Übergang vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit und dokumentiert damit dessen wirtschaftliche Verhältnisse in exemplarischer Weise. Zugleich gewährt es hochinteressante Einblicke in die ländliche Verfassungs-, Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- und Kirchengeschichte. Aus landesgeschichtlicher Perspektive verbindet es die fränkische Landschaft um Jagst und Kocher, wo Hans Christoph von Berlichingens väterliches Erbe lag, mit Mainfranken, wo er aus mütterlichem Erbe und aus dem Zubringen seiner Ehefrau in und um Heidingsfeld und Thüngersheim ebenfalls begütert war. Aus all dem ergeben sich zahlreiche interessante Einblicke in die fränkische Ortsgeschichte. Nicht zuletzt bietet dieses Buch neben vielerlei sonstigen Informationen zum dörflichen Recht auch neue Erkenntnisse zu dem von den Grafen zu Castell vergebenen "Schönfrauenlehen" in Randersacker, das eine rechts-, kultur- und sozialgeschichtliche Kuriosität ganz eigener Art darstellt.