Facebook Pixel

LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG Datenschutzerklärung

Stand 24.05.2018

Bei LexisNexis Legal & Professional nehmen wir Ihren Datenschutz und Ihr Vertrauen in uns sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie gibt Ihnen Auskunft darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten erheben, verwenden und weitergeben.

1. Über diese Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie gilt, wenn Sie unsere Websites, Anwendungen und andere Dienstleistungen, einschließlich Veranstaltungen, die auf diese Datenschutzrichtlinie verweisen oder auf diese verlinken (jeweils eine „Dienstleistung“), besuchen oder nutzen. Diese Datenschutzrichtlinie kann durch zusätzliche Datenschutzerklärungen, Bedingungen oder Hinweise ergänzt werden, die Ihnen bereitgestellt werden.

Das Unternehmen LexisNexis, das die Dienstleistung besitzt oder verwaltet, ist der Hauptverantwortlicher Ihrer persönlichen Daten, die in Rahmen der Dienstleistung zur Verfügung gestellt oder gesammelt werden.

Wir werden im Rahmen der Anmeldeverfahren unserer Produkte und Dienstleistungen und anderer Anmeldungsformulare angeben, welche Arten von personenbezogenen Daten erforderlich sind und welche abgefragt werden. Sie können sich dafür entscheiden, die angeforderten Informationen nicht zu übermitteln, aber das kann die Dienstleistungen, die LexisNexis Ihnen anbieten kann, einschränken oder verbieten.

Für Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten, die in unserem Service enthalten sind, wie z.B. in der Rechtsprechung, lesen Sie bitte unser Fair Processing Statement (Erklärung zur angemessenen Verarbeitung).

2. Die von uns erfassten Daten

Wir sammeln Daten über Sie auf drei Arten: direkt von Ihren Eingaben, von Drittanbietern und über automatisierte Technologien.

2.1 Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen

Die Art der persönlichen Daten, die wir direkt von Ihnen erfassen, hängt davon ab, wie Sie mit uns und der Dienstleistung interagieren, was Folgendes beinhalten kann:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Social-Media-Nutzung und Telefonnummer;
  • Zugangsdaten, wie Benutzernamen und Passwörter, Passworthinweise und ähnliche Sicherheitsinformationen;
  • Weitere Informationen zur Kontoanmeldung und zum Profil, wie z.B. Berufsbezeichnung, Ausbildungs- und Berufshintergrund und Qualifikationen, sowie Foto;
  • Zahlungsinformationen, wie z.B. eine Kredit- oder Debitkartennummer;
  • Kommentare, Feedback und andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, einschließlich Daten zu Suchanfragen und Fragen oder Informationen, die Sie an den Kundendienst senden; und/oder
  • Interessen und Kommunikationsvorlieben, einschließlich der bevorzugten Sprache.

2.2 Daten aus Ihrer Organisation

Wir können persönliche Informationen über Sie von der Organisation, bei der Sie angestellt oder angeschlossen sind, erhalten, um Ihren Zugang zu und die Nutzung des Abonnements der Organisation für die Dienstleistung zu aktivieren und zu verwalten, einschließlich:

  • Kontaktdaten wie Name, Firmen-E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer;
  • Andere Kontoinformationen wie z.B. die Berufsbezeichnung; und/oder
  • Organisationsbenutzer-ID

2.3 Daten aus anderen Quellen

Wir können auch Kontaktdaten und andere Informationen über Sie von unseren Partnern und anderen Dritten erhalten, einschließlich:

  • Soziale Netzwerke, wenn Sie der Dienstleistung die Erlaubnis erteilen, auf Ihre Daten in einem oder mehreren Netzwerken zuzugreifen;
  • Dienstanbieter, die uns helfen, einen Standort zu bestimmen, um bestimmte Produkte an Ihren Standort anzupassen;
  • Unternehmen, mit denen wir co-branded Dienstleistungen anbieten oder gemeinsame Marketingaktivitäten durchführen; und/oder
  • Öffentlich zugängliche Quellen und Datenlieferanten, von denen wir Daten zur Validierung oder Ergänzung unserer Informationen erhalten.

2.4 Daten aus der Servicenutzung, einschließlich Cookies

Der Dienst kann automatisch Informationen darüber sammeln, wie Sie und Ihr Gerät mit dem Dienst interagieren, einschließlich:

  • Computer-, Geräte- und Verbindungsinformationen wie IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem und andere auf Ihrem Gerät installierte Software, mobile Plattform und eindeutige Gerätekennung sowie andere technische Kennungen, Fehlerberichte und Leistungsdaten;
  • Nutzungsdaten, wie z. B. die von Ihnen verwendeten Funktionen, die von Ihnen gewählten Einstellungen, Ihre URL-Klick-Stream-Daten, einschließlich Datums- und Uhrzeitstempel und verweisende und verlassene Seiten, von Ihnen verwendete Suchbegriffe und Seiten, die Sie auf der Dienstleistung besucht oder gesucht haben;
  • Für Bildungsdienste, Kursmodule und Testfragen, die Sie ansehen, beantworten oder ausfüllen; und/oder
  • Bei standortbezogenen Diensten die Region oder die Stadt, in der sich Ihr Gerät befindet, um Ihnen relevantere Inhalte für Ihren Standort zur Verfügung zu stellen.

Wir sammeln diese Daten über unsere Server und die Verwendung von Cookies und anderen Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver in der Domäne, die das Cookie auf Ihrer Festplatte ablegt, gelesen werden können. Wir können Cookies und andere Technologien verwenden, um Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, Ihnen bei der Anmeldung zu helfen, gezielte Anzeigen zu schalten und die Vorgänge auf der Website zu analysieren. Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers und andere Tools steuern. Wenn Sie jedoch bestimmte Cookies blockieren, können Sie sich möglicherweise nicht registrieren, einloggen, auf bestimmte Teile zugreifen oder die Dienstleistung in vollem Umfang nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie der Dienstleistung.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Je nachdem, wie Sie mit uns und der Dienstleistung interagieren, verwenden wir Ihre persönlichen Daten, um:

  • Ihren Zugriff auf die Dienstleistung und deren Nutzung bereitzustellen, zu aktivieren und zu verwalten;
  • Anfragen, Bestellungen, Downloads, Abonnements oder andere Transaktionen zu bearbeiten und zu erfüllen;
  • Technischen, produktbezogenen und sonstigen Support bereitzustellen, um den Service funktionsfähig, sicher und geschützt zu halten;
  • Die Dienstleistung und unsere anderen Produkte, Veranstaltungen und Dienstleistungen zu verbessern und neue Produkte, Dienstleistungen und Vorteile zu entwickeln;
  • Ihnen maßgeschneiderte Inhalte und andere Personalisierungen anzubieten, um den Service noch relevanter für Ihre Interessen und Ihren Standort zu machen;
  • Auf Ihre Wünsche, Anfragen, Kommentare und Bedenken zu reagieren;
  • Sie über Änderungen, Updates und andere Ankündigungen im Zusammenhang mit der Dienstleistung und unseren anderen Produkten und Dienstleistungen zu informieren;
  • Ihnen gezielte Werbung, Werbebotschaften, Mitteilungen und andere Informationen über den Service und Ihre Interessen zu liefern;
  • Sie mit Werbebotschaften und anderen Informationen über Produkte, Veranstaltungen und Dienstleistungen von uns, unseren Partnern und Dritten, wie z.B. Sponsoren, zu versorgen;
  • Sie zur Teilnahme an Nutzertests und Umfragen sowie an Verlosungen, Gewinnspielen, Wettbewerben und ähnlichen Werbeaktionen einzuladen;
  • Nutzungstrends und Entwicklung von Datenanalysen, einschließlich für Forschungs-, Audit-, Berichts- und andere Geschäftsvorgänge, einschließlich der Bestimmung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen und der Bewertung unserer Geschäftsergebnisse, oder auf andere Weise gemäß einer Kundenvereinbarung zu bestimmen; und/oder
  • Unseren gesetzlichen Verpflichtungen gerecht zu werden, Streitigkeiten zu klären und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.

Wenn Sie ein Administrator einer Organisation mit einem Abonnement für die Dienstleistung sind, werden wir Ihre Daten verwenden, um mit Ihnen über das Abonnement Ihrer Organisation und verwandte Dienste zu kommunizieren. Wenn Sie uns Kontaktinformationen Ihrer Kollegen zur Verfügung stellen, können wir diese Personen mit Mitteilungen über die Dienstleistung kontaktieren, die einen Hinweis auf Sie enthalten können.

4. Weitergabe Ihrer Daten

4.1 Ihre Organisation

Wenn Sie über ein von Ihrer Organisation verwaltetes Abonnement auf den Service zugreifen, können Ihre persönlichen Daten und bestimmte über den Service gesammelte Nutzungsdaten von den von Ihrer Organisation autorisierten Administratoren für Zwecke der Nutzungsanalyse, der Abonnementverwaltung und Compliance, des Schulungsverlaufs, der Leistung und Behebung, der Kostenzuordnung und der Budgetierung der Abteilungen abgerufen oder an diese weitergegeben werden.

4.2 Anwendungslizenzgeber

Wenn Sie über eine Lizenzvereinbarung mit dem Lizenzgeber dieser Anwendung auf eine Anwendung eines Drittanbieters auf die Dienstleistung zugreifen, können personenbezogene Daten, die für diese Anwendung relevant sind, mit dem Lizenzgeber geteilt werden, damit dieser Ihnen gemäß den Bedingungen der Lizenzvereinbarung und der Datenschutzrichtlinie Zugriff auf die Anwendung gewähren kann.

4.3 Unsere Konzerngesellschaften und Dienstleistungsanbieter

Abhängig von den angebotenen Diensten teilen wir Informationen mit:

  • Unseren Tochtergesellschaften, Handelsnamen und Abteilungen innerhalb der LexisNexis-Unternehmensgruppe weltweit und bestimmte Unternehmen der RELX-Gruppe, die Technologie, Kundenservice und andere gemeinsame Dienstfunktionen anbieten; und/oder
  • Unseren Dienstleistern, Lieferanten, Beauftragten und Vertretern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Zahlungsabwickler, Kundensupport, E-Mail-Dienstleister, Veranstaltungsort- und Dienstleistungsanbieter, IT-Dienstleister, Marketing-Dienstleister, Forschungsanbieter, Versandhäuser und Spediteure;

damit sie die Informationen wie erforderlich verarbeiten, um die Dienstleistung zu erbringen, eine Transaktion durchzuführen oder Ihrem Wunsch nachzukommen bzw. anderweitig in unserem Namen, und zwar auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und allen anderen geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen.

4.4 Ihre Auswahlmöglichkeiten

Wir können Ihre persönlichen Daten an unsere verbundenen Unternehmen und an Sponsoren, Joint-Venture-Unternehmen und andere Dritte weitergeben, einschließlich Unternehmen, für die wir als Beauftragte, Lizenznehmer, Anwendungshost oder Herausgeber tätig sind, die Ihnen Informationen über ihre Produkte und Dienstleistungen zusenden möchten, die für Sie von Interesse sein könnten, je nachdem, wie Sie sich für die Verwaltung Ihrer Kommunikationspräferenzen und anderen Einstellungen entscheiden.

Die Dienstleistung kann Ihnen erlauben, persönliche Informationen, Kommentare, Materialien und andere Inhalte zu veröffentlichen und weiterzugeben. Solche Beiträge, die Sie öffentlich bekannt geben, können von anderen gesammelt und verwendet werden. Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie persönliche Informationen in diesen öffentlichen Bereichen preisgeben.

4.5 Aus rechtlichen Gründen

Wir werden auch Ihre persönlichen Daten weitergeben, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Weitergabe notwendig ist, um:

  • alle anwendbaren Gesetze, Vorschriften, rechtlichen Verfahren oder sonstigen rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen;
  • Sicherheit, Betrug oder technische Probleme zu erkennen, zu untersuchen und zu verhindern; und/oder
  • die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von LexisNexis, unseren Benutzern, Mitarbeitern oder anderen zu schützen;
  • und als Teil einer Unternehmenstransaktion, wie z. B. die Übertragung von Vermögenswerten auf ein anderes Unternehmen oder der Erwerb durch ein anderes Unternehmen oder die Fusion mit einem anderen Unternehmen.

5. Gründe für die Verarbeitung

Wenn wir personenbezogene Daten im Rahmen der europäischen Datenschutzgesetze erheben oder anderweitig verarbeiten, tun wir dies:

  • wenn dies erforderlich ist, um die Dienstleistung zu erbringen, eine Transaktion durchzuführen oder einen Vertrag mit Ihnen oder auf Ihren Wunsch vor dem Vertragsabschluss zu erfüllen;
  • soweit dies für die Erfüllung geltenden Rechts oder einer anderen gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist;
  • wo es für die Durchführung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist;
  • wo nötig, um unseren Kunden die Einhaltung ihrer gesetzlichen Verpflichtungen zu ermöglichen;
  • wo zutreffend, mit Ihrer Zustimmung; und/oder
  • soweit dies für den Betrieb unseres Unternehmens, den Schutz der Sicherheit unserer Systeme, Kunden und Benutzer, die Aufdeckung oder Verhinderung von Betrug oder die Erfüllung unserer anderen legitimen Interessen wie in den Abschnitten 2 bis 4 oben beschrieben erforderlich ist, es sei denn, unsere Interessen werden durch Ihre Datenschutzrechte außer Kraft gesetzt.

Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten benötigen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, und wenn wir auf berechtigte Interessen zurückgreifen, haben Sie evtl. das Recht, gegen unsere Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

6. Datenspeicherung

Wir speichern Ihre persönlichen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung der Dienstleistung und die Erfüllung der von Ihnen angeforderten Transaktionen erforderlich ist, oder für andere wesentliche Zwecke wie die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, die Führung von Geschäfts- und Finanzunterlagen, die Beilegung von Streitigkeiten, die Aufrechterhaltung der Sicherheit, die Aufdeckung und Verhinderung von Betrug und Missbrauch sowie die Durchsetzung unserer Vereinbarungen. Wenn Sie über ein von Ihrer Organisation verwaltetes oder gesponsertes Abonnement auf den Service zugreifen, behalten wir Ihre Kontaktdaten nach Beendigung des Abonnements Ihrer Organisation, um weiterhin mit Ihnen zu kommunizieren.

7. Standorte der Verarbeitung

Ihre persönlichen Daten können in Ihrer Region oder einem anderen Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem LexisNexis, seine Tochtergesellschaften und deren Dienstleister Server und Einrichtungen unterhalten, darunter in Australien, Frankreich, Deutschland, Indien, Irland, den Niederlanden, den Philippinen, Singapur, dem Vereinigten Königreich und den USA. Wir ergreifen Maßnahmen, auch durch Verträge, um sicherzustellen, dass die Informationen weiterhin geschützt sind, wo immer sie sich befinden, und zwar in einer Weise, die den Schutzstandards der geltenden Gesetze entspricht.

Wenn personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) oder der Schweiz in ein Land übermittelt werden, das keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission erhalten hat, stützen wir uns auf angemessene Garantien, wie die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln und die EU-U.S. und Schweiz-U.S. Privacy Shield Frameworks, um die Daten zu übertragen.

Bestimmte US basierte Unternehmen der LexisNexis-Gruppe haben bestimmte ihrer Dienstleistungen für die EU-USA und die Schweiz-USA Privacy Shield Frameworks zertifiziert, wie es vom US-Handelsministerium festgelegt wurde. Bitte beachten Sie den Privacy-Shield-Hinweis hier. Um mehr über das Privacy Shield-Programm zu erfahren und die Zertifizierung dieser Einheiten zu sehen, besuchen Sie bitte www.privacyshield.gov.

8. Datenschutz

Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit personenbezogener Daten zu gewährleisten.

9. Kinderdatenschutz

Wir erheben nicht bewusst Informationen von Kindern unter 13 Jahren und zielen nicht auf Kinder unter 13 Jahren ab.

10. Ihre Kommunikationspräferenzen

Sie können Ihre Kommunikationseinstellungen und andere Einstellungen anpassen und verwalten, wenn Sie sich bei der Dienstleistung registrieren, indem Sie Ihre Kontoeigenschaften und -einstellungen aktualisieren, indem Sie die Abmeldungsmechanismen wie „unsubscribe (abbestellen)“ oder andere in den erhaltenen Mitteilungen bereitgestellte Mittel verwenden oder indem Sie uns kontaktieren. Wir behalten uns das Recht vor, Sie über Änderungen oder Aktualisierungen des Dienstes zu informieren, wann immer dies erforderlich ist.

11. Zugriff auf und Aktualisierung Ihrer Informationen

11.1 Ihr Konto

Der Dienst kann registrierten Benutzern jederzeit den direkten Zugriff und die Überprüfung ihrer Kontoinformationen sowie Korrekturen oder Aktualisierungen bei der Anmeldung ermöglichen. Die Aktualisierung dieser Informationen liegt in der Verantwortung des Benutzers. Registrierte Benutzer können ihr Konto auch direkt über den Dienst oder den Kundendienst des Dienstes schließen.

11.2 Ihre Rechte

Sie haben nach den europäischen und bestimmten anderen Datenschutzgesetzen das Recht, ggf. Folgendes Sie kostenlos anzufordern:

  • Zugang zu Ihren persönlichen Daten;
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten;
  • Beschränkung unserer Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung durch uns; und
  • Übertragbarkeit Ihrer persönlichen Daten.

Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen wollen, senden Sie Ihre Anfrage bitte schriftlich an die Kontaktdaten unten. Wir werden Ihre Anfrage im Einklang mit den geltenden Gesetzen beantworten. Um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen, können wir von Ihnen verlangen, dass Sie Ihre Identität nachweisen.

12. Änderungen

Wir werden diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten Änderungsdatum veröffentlicht. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir dies über die Dienstleistungen oder auf andere Weise bekannt geben.

13. Kontakt

Der Datenschutzvertreter für diejenigen unserer Geschäftsbereiche, die personenbezogene Daten im Rahmen der europäischen Datenschutzgesetze verarbeiten und außerhalb des EWR und der Schweiz ansässig sind, ist RELX (UK) Limited, die unter LexisNexis firmiert.

Wenn Sie Fragen, Kommentare, Beschwerden oder Wünsche bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über unser Datenschutzzentrum.

Sie können auch eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.

14. Ergänzende Hinweise

14.1 Verfasser / Mitwirkende

Wo wir mit Ihnen einen Vertrag über die Erstellung von Inhalten für unsere Dienstleistungen abschließen, wie z.B. Bücher, Rechtsanalysen, Rezensionen, Anleitungen oder Rechtsgutachten zur Weitergabe an unsere Abonnenten, werden wir einige persönliche Informationen über Sie verarbeiten. Solche Informationen umfassen:

  • Name, Organisation und Kontaktdaten;
  • Berufserfahrung, Rolle, Tätigkeitsbereich, Zugehörigkeit und Fachkompetenz;
  • professionelle Biographie oder Profil, das von Ihnen erstellt oder genehmigt wurde, einschließlich Ihres Bildes oder Ihrer Stimme, die in unseren Dienstleistungen veröffentlicht und unseren Abonnenten zusammen mit allen von Ihnen für LexisNexis erstellten Inhalten zur Verfügung gestellt werden kann;
  • Finanzinformationen zur Erleichterung der Zahlungen für die geschaffenen Arbeiten;
  • Kommentare und Feedback von Redakteuren und Gutachtern im Rahmen von Kreuzgutachten; und
  • Verwaltungsinformationen wie z.B. die Aktualisierung des Arbeitsfortschritts des Verfassers.

Die oben genannten Informationen werden verarbeitet, um die Veröffentlichung des Werkes zu erleichtern und um unseren Vertrag mit Ihnen zu verwalten, zu managen und zu erfüllen.

Sie können wählen, nicht von LexisNexis bezüglich der Verfassung von Inhalten für uns kontaktiert zu werden, indem Sie uns über die Mitteilungen, die Sie von unseren Content-Entwicklungsteams erhalten, oder über die in dieser Richtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Bitte beachten Sie den Hauptteil dieser Datenschutzrichtlinie für Details zu Ihren Rechten, Speicherung, Verarbeitungsorten und Kontaktdaten für alle datenschutzbezogenen Fragen.

LexisNexis-Erklärung zur angemessenen Verarbeitung

Einige der Inhalte, die wir innerhalb unserer Datenbankdienste bereitstellen, beinhalten naturgemäß personenbezogene Daten. Diese Erklärung zur angemessenen Verarbeitung gibt Auskunft über die in unserer Dienstleistung enthaltenen personenbezogenen Daten.

Rechtsprechung, Rechtsanalyse und Reviews

Abgesehen von den Fällen, in denen örtliche Gesetze oder Gerichtsembargos gelten, können die Rechtsprechung und die Rechtsanalyse, die sich auf diese Rechtsprechung beziehen, die wir als Teil unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen, personenbezogene Daten enthalten.

Es sollte betont werden, dass es sich bei solchen persönlichen Informationen um eine Angelegenheit des offiziellen Gerichts / der öffentlichen Aufzeichnungen handelt. Diese Informationen wurden LexisNexis zur Offenlegung an unsere Kunden von den betroffenen öffentlichen Stellen, die im Interesse der Aufrechterhaltung und des Schutzes der Rechtsstaatlichkeit handeln, zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus ist es für die Wirksamkeit der Rechtssysteme allgemein wichtig, dass unsere Nutzer auf eine historische Rechtsprechung zurückgreifen können, auch durch das Verständnis der Umstände der darin genannten Personen.

Während die Autoren der Papiere, Zeitschriften und Fallkommentare, die wir über unsere Dienste zur Verfügung stellen, auf solche Aufzeichnungen verweisen können, haben wir keine Macht über das, was in den Gerichtsakten selbst berichtet wird. Es ist Sache des Gerichts, zu entscheiden, welche persönlichen Daten in den Aufzeichnungen, die sie offenlegen, verbleiben sollen, und das Gleichgewicht zwischen den öffentlichen Interessen an der Offenlegung und den Datenschutzrechten des Einzelnen herzustellen.

Bitte beachten Sie den Hauptteil dieser Datenschutzrichtlinie für Details zu Ihren Rechten, Speicherung, Verarbeitungsorten und Kontaktdaten für alle datenschutzbezogenen Fragen.