Facebook Pixel

Den Diebstahl des Wohlstands verhindern

Ökonomische Politikberatung in Deutschland – ein Portrait
ISBN:
978-3-658-09494-2
Auflage:
1. Aufl. 2016
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
03.05.2016
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
212
Ladenpreis
30,83EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
In diesem Buch zeigen die Autoren in einem lesenswerten und unterhaltsamen Portrait der Politikberatung in Deutschland, wie lebendig die Wissenschaft ist und mit welcher Begeisterung und Überzeugung führende Ökonomen die Wirtschaftspolitik beraten. Zweiundzwanzig der bekanntesten ökonomischen Politikberater Deutschlands kommen darin zu Wort, berichten über ihre Arbeit und diskutieren zentrale Fragen der Politikberatung. Basis der individuellen Porträts, die dabei entstehen, sind Intensivinterviews, ein Workshop sowie Lebensläufe. Es entsteht eine Collage, die den Zustand, die Probleme und die Innenansicht der deutschen Politikberatung lebendig und unterhaltsam widerspiegelt.         
Biografische Anmerkung
Frau Prof. Dr. Kerstin Schneider hat den Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Steuerlehre an der Universität Wuppertal inne. Sie studierte VWL an der Universität Bielefeld und an der University of Georgia, USA. Sie promovierte an der University of Georgia und habilitierte an der Universität Dortmund. Seit 2004 lehrt und forscht sie zu finanzwissenschaftlichen und bildungsökonomischen Fragen an der Bergischen Universität Wuppertal und ist dort Vorstandvorsitzende des WIB, Wuppertaler Instituts für bildungsökonomische Forschung. Herr Prof. Dr. Joachim Weimann hat den Lehrstuhl für Wirtschatspolitik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg inne. Er hat in Bielefeld VWL studiert, an der Universität Dortmund promoviert und habilitiert. Seit 1996 ist er an der Universität Magdeburg. Er ist Vorsitzender der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung, wissenschaftlicher Direktor des Magdeburger Labors für experimentelle Wirtschaftsforschung (MaXLab) und Vorsitzender des Instituts für Standortforschung und Steuerpolitik Magdeburg.