Der Antikapitalist
ISBN:
978-3-9597239-6-1
Verlag:
FinanzBuch Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
13.10.2020
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
320
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Mit Vernunft die Zukunft gestalten – dafür brauchen wir Kapitalismus, nicht Antikapitalismus
Wie können die Menschen auf diesem Planeten dauerhaft friedvoll und produktiv zusammenleben? Was ist zu tun, damit Natur und Umwelt, die Schöpfung gewahrt bleiben? Auf welche Weise lässt sich die Freiheit des Individuums in der Weltgemeinschaft bewahren? Thorsten Polleits Lösungsvorschlag: »Wir brauchen ›echten Kapitalismus‹!«
Wenn Sie diese Antwort überrascht oder gar empört, dann sollten Sie die Aufsätze in diesem Buch lesen! Sie entlarven die antikapitalistische Haltung, die viele Menschen heutzutage prägt, als ökonomisch ungerechtfertigt und unvernünftig. Thorsten Polleit zeigt, wie der Kapitalismus hilft, eine bessere Welt zu schaffen.
Wie können die Menschen auf diesem Planeten dauerhaft friedvoll und produktiv zusammenleben? Was ist zu tun, damit Natur und Umwelt, die Schöpfung gewahrt bleiben? Auf welche Weise lässt sich die Freiheit des Individuums in der Weltgemeinschaft bewahren? Thorsten Polleits Lösungsvorschlag: »Wir brauchen ›echten Kapitalismus‹!«
Wenn Sie diese Antwort überrascht oder gar empört, dann sollten Sie die Aufsätze in diesem Buch lesen! Sie entlarven die antikapitalistische Haltung, die viele Menschen heutzutage prägt, als ökonomisch ungerechtfertigt und unvernünftig. Thorsten Polleit zeigt, wie der Kapitalismus hilft, eine bessere Welt zu schaffen.
Schlagwörter
Wirtschaft
Ökonomie
Kapitalismus
Sozialismus
Liberalismus
Soziale Marktwirtschaft
Denken
Linke
Widerspruch
Dezentralisierung
Ludwig von Mises
kapitalistisch
Denkweise
Österreichische Schule der Nationalökonomie
freier Markt
Zentralisierung
antikapitalistisch
a priori
Geldformen
Verneinung
sozialistisch
Wirtschaftsform
Wirtschaftsformen
Der Mensch handelt
Ludwig Ehrhard
Markt für Geld
widerspruchslos
Antikapitalisten
Verbesserung Politik
a priori des Denkens