Facebook Pixel

Der Begriff der «nicht gehörigen Erfüllung» aus dogmengeschichtlicher und rechtsvergleichender Sicht

ISBN:
978-3-631-52464-0
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
10.06.2004
Autoren:
Bearbeiter:
Reihe:
Rechtshistorische Reihe
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
384
Ladenpreis
107,15EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Das BGB nimmt mit der Schuldrechtsmodernisierung 2002 den neuen Begriff der Pflichtverletzung in das Leistungsstörungsrecht auf, um dieses rechtliche Problem ohne Rückgriff auf die Lehre von der Positiven Vertragsverletzung lösen zu können. Der Autor geht davon aus, dass dieser Begriff der Pflichtverletzung im neuen BGB gleichbedeutend ist mit dem der nicht gehörigen Erfüllung des alten BGB. Er geht in seiner Arbeit auf die Entwicklung des Leistungsstörungsrechts mit dem Begriff der nicht gehörigen Erfüllung aus historischer und rechtsvergleichender Perspektive ein und wirft die Frage auf, worin sich beide Begriffe unterscheiden. Berücksichtigt wird dabei auch der Begriff der Nichterfüllung des Europäischen Vertragsrechts (PECL).
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Der Autor: Seunghyeon Seong, geboren 1968, 1993 Bachelor of Law, 1995 Master of Law, 1995-1997 Promotionsstudium an der Chungnam National University in Daejeon (Südkorea), 1997-1999 Gastwissenschaftler am Lehrstuhl für Zivilrecht und Römisches Recht an der Universität des Saarlandes, 1999-2003 Gastwissenschaftler am Leopold-Wenger-Institut für Antike Rechtsgeschichte und Papyrusforschung der Universität München, 2003 Promotion an der Universität des Saarlandes.