Facebook Pixel

Der Einfluss der Erfahrung auf die tatrichterliche Sachverhaltsfeststellung

Zum "strafprozessualen" Anscheinsbeweis
ISBN:
978-3-11-026003-8
Verlag:
De Gruyter
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.01.2011
Autoren:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
554
Ladenpreis
179,95EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Dass im Strafprozess nicht um das Recht, sondern primär um Tatsachen gestritten wird, mag den Außenstehenden verwundern, versteht sich für den Praktiker aber von selbst. Der Grund liegt hierfür im Wesen des gerichtlichen Verfahrens: Der Richter soll über eine in der Vergangenheit liegende Tat urteilen, bei der er nicht dabei war. Er muss sich mittelbar im Rahmen der Beweisaufnahme Kenntnis verschaffen. Streitigkeiten um den Sachverhalt und Fehlurteile sind vorprogrammiert. Mit der vorliegenden Arbeit soll auch das bis heute überfällige Modell einer rationalen Tatsachenfeststellung entwickelt werden.
Biografische Anmerkung
Erik Kraatz, Freie Universität Berlin/Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.