Facebook Pixel

Der Euro und seine Geschichte

Eine ökonomische Einführung
ISBN:
978-3-17-043362-5
Verlag:
Kohlhammer
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
31.12.2025
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
200
Ladenpreis
25,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Mit ihrer gemeinsamen Währung haben die Europäer 1999 ein Experiment gewagt, das in der Geschichte des Geldes einmalig ist. Ihm waren zahlreiche währungspolitische Versuche vorangegangen, die seit den 1950er Jahren fortschreitende politische Integration monetär zu ergänzen. Die heutige Währungsunion stellt nicht das Ende dieser Entwicklung dar. Solange die Wirtschaftspolitik der Mitgliedsländer die Geldpolitik der EZB nicht besser unterstützt, die europäischen Kapitalmärkte fragmentiert sind und wichtige EU-Mitglieder auf den Euro verzichten, bleibt das historische Projekt unvollendet.
Biografische Anmerkung
Stefan Schäfer ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden.