Facebook Pixel

Der Hersteller im europäischen Produktsicherheitsrecht

ISBN:
978-3-8005-1752-7
Auflage:
1. Auflage 2020
Verlag:
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.09.2020
Reihe:
InTeR-Schriftenreihe
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
236
Ladenpreis
91,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die rechtssichere Identifikation des Herstellers im europäischen Produktsicherheitsrecht hat sowohl für Unternehmen als auch für Marktüberwachungsbehörden eine erhebliche praktische und rechtliche Bedeutung. Denn jede Unsicherheit über die eigene Rolle als Hersteller im Wirtschaftsverkehr führt dazu, dass die abverlangten Vorkehrungen und Verpflichtungen nicht oder nur unzureichend erfüllt werden und weitere Maßnahmen nach sich ziehen können, zum Beispiel die Anordnung von Produktrückrufen oder das Auslösen zivilrechtlicher Schadensersatzansprüche. Damit die beteiligten Wirtschaftsakteure im Rahmen der product compliance den produktverantwortlichen Hersteller rechtssicher identifizieren können, werden in diesem Werk spezifische Kriterien und konkrete Beispiele zur Auslegung jeder Fallgruppe des Herstellerbegriffs im Sinne des § 2 Nr. 14 ProdSG, wie beispielsweise für den sogenannten Quasi-Hersteller, beschrieben.
Biografische Anmerkung
Dr. Christian Piovano studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Das Referendariat schloss er 2019 am Oberlandesgericht Düsseldorf ab und promovierte im Jahr 2020 zum Dr. jur. an der TU Chemnitz. Seit 2019 ist er als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in München im Bereich Product Compliance und Produkthaftung tätig.