Der Kampf um Aufmerksamkeit
ISBN:
978-3-593-37904-3
Verlag:
Campus
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
14.11.2005
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
186
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Wir sind täglich mit zahllosen Wahrnehmungsangeboten konfrontiert: Nachrichten, Unterhaltung, Kaufaufforderungen. Doch das Wenigste davon dringt ins Bewusstsein vor. Denn der »Informationsflut« steht eine knappe Ressource gegenüber: Aufmerksamkeit. Egal ob Marke, Politiker oder Medieninhalt: Wer oder was öffentlich beachtet wird, erfährt eine Aufwertung und damit einen Zuwachs an Macht. Der Kampf um Aufmerksamkeit, so Kristina Noltes These, ist nicht nur in den Massenmedien, sondern auch in Wirtschaft und Politik zu einem zentralen Steuerungsmechanismus geworden. Sie zeigt, wie Aufmerksamkeitsmanagement in diesen Bereichen funktioniert, unter anderem anhand einer Fallanalyse zu Jürgen W. Möllemann.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Kristina Nolte studierte Gesellschaftsund Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin. Sie arbeitet als Agentur Chefin, freie Journalistin und PR-Redakteurin u. a. für den Deutschen Bundestag.