Facebook Pixel

Der Kampf um die Arbeitsplätze von morgen

ISBN:
978-3-86881-340-1
Verlag:
REDLINE
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
11.07.2012
Autoren:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
190
Ladenpreis
25,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Mindestlöhne und immer mehr Arbeit für immer weniger Arbeitnehmer – diese Themen dominieren derzeit die Diskussionen. Ein wichtigerer Aspekt gerät dabei ins Hintertreffen: die Bedeutung von qualifizierten Arbeitsplätzen für die Zukunft einer jeden Volkswirtschaft, Region und eines jeden Unternehmens. Nur diejenigen, die nachhaltig Arbeitsplätze schaffen, werden langfristig im globalen Wettbewerb bestehen können. Bewusst hat der CEO von Gallup®, Jim Clifton, den Begriff "Kampf" für den Titel dieses Buches gewählt, denn das Schicksal ganzer Gesellschaften hängt von ihrem Erfolg im Wettbewerb um nachhaltige Arbeitsplätze ab. Am Beispiel der USA zeigt Jim Clifton, wo die Frontlinien dieses Kampfes verlaufen und was getan werden muss, um zu bestehen. Und plädiert dafür, nicht das Wesentliche aus den Augen zu verlieren - und das sind gute Arbeitsplätze und zufriedene Arbeitnehmer! Denn die westliche Welt hat nur dann eine Überlebenschance, wenn ihr Motor in Schwung bleibt: die Teilhabe möglichst aller an produktiver Arbeit.
Biografische Anmerkung
Jim Clifton , Chairman und CEO von Gallup®, hat es geschafft, aus dem US-Marktforschungsunternehmen Gallup® ein weltweit agierendes Beratungsunternehmen zu machen, das heute mit 40 Büros in 30 Ländern vertreten ist. Seine bekannteste Innovation ist die Gallup World Poll®, deren Ergebnisse Regierungen und Unternehmen auf der ganzen Welt bei globalen Fragen weiterhilft. Er hat zudem The Gallup Path® kreiert, ein Perfomance Management-Modell, das die Verbindungen zwischen der menschlichen Natur, Kundenbindung und Unternehmensergebnissen misst und in über 500 Firmen als Instrument zur Leistungsmessung eingesetzt wird.