Der Kompass zum lebendigen Leben
ISBN:
978-3-9597244-5-6
Verlag:
FinanzBuch Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
18.05.2021
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
480
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Aus welchem Grund handeln Sie? Was motiviert Sie, die Ziele zu erreichen, die Sie sich gesteckt haben? Und wie wirkt sich Ihr Handeln auf andere aus, auf Ihre Familie, Freunde oder die Gesellschaft – und was ist »die Gesellschaft« überhaupt?
Auf diese und weitere Fragen kann Ihnen die Logik des Handelns (Praxeologie) Antworten geben – und zwar ausgehend von einer Grundannahme: dass der Mensch handelt. Er setzt Mittel ein, um Ziele zu erreichen. Mit Hilfe der Praxeologie können wir von vornherein einordnen, welches Handeln in Bezug auf unsere Mitmenschen feindlich, freundlich oder zumindest friedlich ist. Und wir können Grundsätze formulieren, bei deren Beachtung sich ein friedliches und freundliches Zusammenleben mit unseren Mitmenschen ergibt.
Die Praxeologie ist für den Einzelnen ein Kompass zum lebendigen Leben, weil sie darlegt, wie wir mit unseren Mitmenschen friedlich und freundlich zusammenleben können. Sie zeigt zudem auf, welche Prinzipien das Handeln bestimmen, dass die Zukunft ungewiss ist, Fehler nie beabsichtigt und Werturteile subjektiv sind. Auch verschiedenen gesellschaftlichen Ideologien, wie Sozialismus, Kapitalismus, Nationalismus oder Sozialdemokratie, geht der Autor aus handlungslogischer Sicht auf den Grund.
Auf diese und weitere Fragen kann Ihnen die Logik des Handelns (Praxeologie) Antworten geben – und zwar ausgehend von einer Grundannahme: dass der Mensch handelt. Er setzt Mittel ein, um Ziele zu erreichen. Mit Hilfe der Praxeologie können wir von vornherein einordnen, welches Handeln in Bezug auf unsere Mitmenschen feindlich, freundlich oder zumindest friedlich ist. Und wir können Grundsätze formulieren, bei deren Beachtung sich ein friedliches und freundliches Zusammenleben mit unseren Mitmenschen ergibt.
Die Praxeologie ist für den Einzelnen ein Kompass zum lebendigen Leben, weil sie darlegt, wie wir mit unseren Mitmenschen friedlich und freundlich zusammenleben können. Sie zeigt zudem auf, welche Prinzipien das Handeln bestimmen, dass die Zukunft ungewiss ist, Fehler nie beabsichtigt und Werturteile subjektiv sind. Auch verschiedenen gesellschaftlichen Ideologien, wie Sozialismus, Kapitalismus, Nationalismus oder Sozialdemokratie, geht der Autor aus handlungslogischer Sicht auf den Grund.
Schlagwörter
Ökonomie
Ökonomik
Richtlinien
Ludwig von Mises
Leitlinien
Praxeologie
Kompass
Gesellschaftsordnung
Österreichische Schule der Nationalökonomie
Handlungsanleitung
menschliches Handeln
Gesellschaftsstruktur
Ludwig von Mises Institut
Thorsten Polleit
Der Mensch handelt
Grundannahmen
Handlungslogik
Mensch handelt
Andreas Tiedtke
Mitteleinsetzung
Andreas Marquardt
Navigierungshilfe
handelsprinzipien
Auswirkung Handeln
Logik des Handelns
Ordnung Gesellschaft
Ressourcen einsetzen
Struktur des Handelns
Einsetzung von Mitteln
Ökonomische Strömung
Prinzipien des Handelns
gesellschaftliche Regeln
friedliches Zusammenleben
über-individuelle regeln
Zusammenleben strukturieren
Der Kompass zum lebendigen Leben