Der völkerrechtliche Status der Arktis
ISBN:
978-3-7083-0862-3
Verlag:
NWV Verlag
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
30.10.2012
Reihe:
Neue Juristische Monografien
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
143
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Aus aktuellem Anlass beschäftigt sich dieses Werk mit den völkerrechtlichen Ansprüchen der fünf Arktisanrainer (USA, Kanada, Russland, Dänemark und Norwegen) auf den arktischen Meeresboden. Der Klimawandel führt dazu, dass Rohstoffvorkommen immer leichter erschließbar werden, doch unter welchen Umständen darf dies ein Staat tun? Die wichtigste Bestimmung bezüglich dieser Ansprüche stellt Art. 76 des UN-Seerechtsübereinkommens dar, der die Begrenzung eines erweiterten Kontinentalsockels regelt. Eine besondere Rolle in diesem Prozess fällt der UN-Kontinentalsockelkommission zu, die weitgehend hinter verschlossenen Türen arbeitet und nicht unumstritten ist. Zwei Einreichungen zu arktischen Gebieten sind bis jetzt ergangen und von der Kommission sehr unterschiedlich bewertet worden.