Der Waldorf-Komplex
Lehrermangel, belastete Schulen und Frontalunterricht – beim Blick auf das staatliche Schulsystem scheint die Waldorfschule eine gute Alternative. Die wenigsten kennen jedoch die weltanschauliche Basis der anthroposophischen Pädagogik. Bettina Schuler ist selbst im Waldorfsystem großgeworden und hat die Hintergründe erst später reflektiert. In ihrem Buch zeigt sie: Aufgrund ihrer oft antiwissenschaftlichen und autoritären Grundierung birgt die vorgeblich weltoffene Erziehungsmethode der Waldorfschulen Gefahren für die freie Entwicklung der Kinder – und in letzter Konsequenz für die Demokratie. Ihr Buch plädiert für einen konstruktiv-kritischen Blick auf Waldorfschulen, der das wichtigste Ziel nicht aus den Augen verliert: bessere Bildung für unsere Kinder.
Bettina Schuler ist Journalistin und Bestseller-Autorin, u.a. von »Schlachtfeld Elternabend«. Für ihr integratives Engagement wird sie 2025 das Bundesverdienstkreuz erhalten. Sie ist selbst ehemalige Waldorfschülerin und Mutter einer Tochter, die im Waldorfschulsystem großgeworden ist.