Facebook Pixel

Determinanten der Sportrezeption

Erklärungsmodell und kausalanalytische Validierung am Beispiel der Fußballbundesliga
ISBN:
978-3-8350-0298-2
Auflage:
2006
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
24.02.2006
Autoren:
Reihe:
Marketing und Innovationsmanagement
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
213
Ladenpreis
87,37EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die zunehmende Sportbegeisterung führt zu einem breiten Unterhaltungsangebot für Sportzuschauer. Das Wissen um die Bedürfnisse, Wünsche und Motive der Rezipienten ist damit ein entscheidender Faktor, um sich auf dem wettbewerbsintensiven Freizeitmarkt zu behaupten. Dennoch ist die Kennzeichnung von Sportzuschauern als Konsumenten bislang kaum Gegenstand kaufverhaltenstheoretischer Forschungen.

Thomas Beyer entwickelt ein innovatives Erklärungsmodell der Sportrezeption, das die grundlegenden Zuschauertypen, insbesondere Stadionbesucher und Fernsehzuschauer, integriert betrachtet. Dabei konzentriert er sich auf Modellgrößen, die langfristig stabile emotionale sowie kognitive Prozesse und Zustände der Sportzuschauer beschreiben. Sein Hypothesenmodell überführt er anschließend in ein Messmodell und überprüft es am Beispiel der Zuschauer der deutschen Fußballbundesliga. Die gewonnnen Erkenntnisse ermöglichen es Sportvereinen, Veranstaltern und Medienunternehmen, ihr Dienstleistungsangebot besser auf die Bedürfnisse der Zuschauer auszurichten und so effektiver und effizienter zu gestalten.
Biografische Anmerkung
Dr. Thomas Beyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Martin Benkenstein am Institut für Marketing und Dienstleistungsforschung der Universität Rostock.