Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Deutsche Krieger

Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte | Der Bestseller zur Bundeswehr: In welcher Tradition stehen unsere Soldaten?
ISBN:
978-3-548-06519-9
Auflage:
Auflage
Verlag:
Ullstein Taschenbuch Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.07.2022
Autoren:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
832
Ladenpreis
23,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025

»Soldaten sind Krieger, die kämpfen und auch töten müssen.«

Ein Leutnant des Kaiserreichs, ein Offizier der Wehrmacht und ein Zugführer der Task Force Kunduz des Jahres 2010 haben mehr gemeinsam, als wir glauben. Zu diesem überraschenden Schluss kommt Sönke Neitzel, der die deutsche „Kriegerkultur“ in all ihren Facetten untersucht. Seine Bilanz: Auch die Soldaten der Bundeswehr folgen der Binnenlogik des Militärs und für viele steht der Kampf nach wie vor im Mittelpunkt ihres Berufsverständnisses.

In einer großen historischen Analyse durchmisst Neitzel das Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Militär und zeigt, wie sich die Kultur der Streitkräfte über die Epochen veränderte. Zuletzt hat Putins Krieg gegen die Ukraine eine sicherheitspolitische Wende eingeleitet, wie sie bis dato kaum vorstellbar erschien. Das Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee muss neu justiert werden. Dieses Buch liefert die Grundlagen.   

Mit einem neuen Vorwort zur sicherheitspolitischen Wende.

Biografische Anmerkung

Sönke Neitzel, geboren 1968, war nach Lehrtätigkeiten in Mainz, Karlsruhe, Bern und Saarbrücken Professor für Modern History an der University of Glasgow und Professor für International History an der London School of Economics (LSE). Seit 2015 hat er den deutschlandweit einzigen Lehrstuhl für Militärgeschichte/ Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam inne.