Deutschland rechts außen
ISBN:
978-3-492-31778-8
Auflage:
Auflage
Verlag:
Piper
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.04.2021
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
320
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Reaktionäre Parteien verzeichnen wachsenden Zulauf, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geraten unter Druck. Doch der Rechtsruck ist kein zufälliges Phänomen: Seit Jahrzehnten verfolgen die Rechtsradikalen ihre Pläne, während Gesellschaft und Politik lange tatenlos zusahen. Fundiert und faktenreich deckt der Rechtsextremismusforscher Matthias Quent die Strategien und Ziele der Rechten auf, gibt Handlungsempfehlungen für den alltäglichen und politischen Umgang mit ihnen und zeigt, dass sich eine starke Demokratie nicht von rechten Populisten jagen lassen darf.
Schlagwörter
Rassismus
AfD
Rechtsextremismus
Sachsen
Juden
Rechte
Brandenburg
Thüringen
Rechtsradikalismus
NSU
Neonazis
Anschlag
Hate Crime
Nazi
Hanau
Hasskriminalität
Halle
Thilo Sarrazin
Adorno
Synagoge
Neuerscheinung 2019
Türken
Walter Lübcke
Populisten
Nazismus
Shisha-Bar
Mordfall Lübcke
Landtagswahl in Sachsen
Landtagswahl in Thüringen
Landtagswahl in Brandenburg
Biografische Anmerkung
Dr. Matthias Quent, Jahrgang 1986, wird von nationalen (u. a. Handelsblatt, Markus Lanz, Spiegel Online, DPA, Deutschlandfunk) und internationalen (u. a. New York Times, The Atlantic, Deutsche Welle) Medien als Experte gefragt. Er war Sachverständiger für Untersuchungsausschüsse des Thüringer Landtags (2012 & 2017), des Deutschen Bundestags (2016) sowie im sächsischen Landtag (2017) sowie für die Stadt München (2017). 2012 erhielt Quent den Nachwuchspreis des Forschungsschwerpunkts Rechtsextremismus/Neonazismus der Fachhochschule Düsseldorf und 2016 den Preis für Zivilcourage der Stadt Jena. Quent ist Direktor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena (IDZ) in Trägerschaft der Amadeu Antonio Stiftung (AAS).