Facebook Pixel

Die Aberkennung des Asylstatus wegen strafbaren Verhaltens

unter besonderer Berücksichtigung der Genfer Flüchtlingskonvention und des Flüchtlingsrechts der Europäischen Union
ISBN:
978-3-214-25228-1
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
25.07.2023
Reihe:
manzwissenschaft
Format:
Buch
Seitenanzahl:
412
Ladenpreis
118,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Die Regelungen über die Aberkennung des Asylstatus wegen strafbaren Verhaltens wurden bisher nur punktuell wissenschaftlich bearbeitet und daher hauptsächlich von der Praxis „geformt“. Mit dem vorliegenden Werk sollen diese „Lücke“ geschlossen und eine umfassende Analyse des Asylaberkennungsregimes in wissenschaftlich fundierter Weise geboten werden.

 

Insbesondere wird folgenden Fragen nachgegangen:

  • Welche Vorgaben für die nationale Gesetzgebung bestehen aufgrund der Genfer Flüchtlingskonvention?
  • Welche Auswirkungen hat das Flüchtlingsrecht der Europäischen Union auf das österreichische Asylrecht?
  • Welche (strukturellen) Grundsätze sind den einschlägigen Aberkennungsgründen gemein? Was unterscheidet sie im Einzelnen?
  • Welche Problemfelder können sich in Zukunft auftun?

 

Die vorliegende Auseinandersetzung bietet eine wertvolle Unterstützung für die Praxis bei der Durchdringung dieses aktuellen Themas und zeigt eigene Auffassungen des Autors sowie alternative Lösungsansätze – auch zur Fortentwicklung des wissenschaftlichen Diskurses – auf.

Biografische Anmerkung

Dr. Manuel Neusiedler, Universitätsassistent am Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften der Johannes Kepler Universität Linz und publizierte bisher im Asylrecht, im Verwaltungsstrafrecht und im öffentlichen Anlagenrecht.