Die Archäologie des ‚besonderen Gewaltverhältnisses‘
ISBN:
978-3-7560-0354-9
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.05.2023
Reihe:
Fundamenta Juridica
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
290
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Obwohl das ‚besondere Gewaltverhältnis‘ gemeinhin als verabschiedet gilt, wird über seine Nachwirkungen oder Nachfolgen, etwa das Sonderstatusverhältnis, diskutiert, um funktional bedingte Grundrechtseinschränkungen in staatlichen Einrichtungen wie Gefängnis oder Schule zu erfassen. Doch diese Arbeit plädiert für eine Rekonstruktion im Anschluss an die Diskursanalyse nach Michel Foucault. Denn das vormalige Institut kann analytisch-kritisches Potential im Kontext solcher Einrichtungen mit öffentlichen Aufgaben an Menschen entfalten, wenn es als Lebensrealität der Abhängigkeit gedeutet und in seinen diskursiven Grenzen verschoben wird, um das ungleiche Erleben von Hierarchie in das Recht zu transportieren.