Die Balanced Scorecard als Instrument der strategischen Steuerung und Qualitätsentwicklung von Museen
ISBN:
978-3-631-63339-7
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
06.09.2012
Bearbeiter:
Reihe:
Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT)
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
326
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Als Kernangebote des Bildungsmarktes, der Freizeitwirtschaft und des Kulturtourismus sind Museen in ein komplexes Umfeld eingebettet, welches ihre Handlungsoptionen beeinflusst und bestimmt. Die dynamischen Veränderungen des Wettbewerbes sowie die zunehmend schwierigen Bedingungen öffentlicher Finanzierungsmodelle für Kultureinrichtungen machen eine grundsätzliche Neuorientierung im Sinne der Professionalisierung und Qualitätsorientierung von Museen erforderlich. Diese Arbeit geht der Frage nach, ob die Balanced Scorecard (BSC) ein geeignetes Instrument für die strategische Steuerung und umfassende Qualitätsentwicklung von Museen und Kultureinrichtungen sein kann. In einem Methodentest mit sechs Museen und Kultureinrichtungen wird die Anwendbarkeit der BSC erprobt, die Eignung bewertet und der tatsächliche Nutzen für die Kulturbetriebe evaluiert.
Schlagwörter
Steuerung
Berücksichtigung
Anforderungen
besonderer
Christian
Freizeit
Schleswig-Holstein
Kulturtourismus
Instrument
Qualitätsentwicklung
Anja
Scorecard
Museen
Eilzer
Bildungsmarkt
strategischen
Freizeitwirtschaft
Balanced
Kulturbetriebe
Wollesen
Methodentest
Museumsmarkt
zeitgemäße
BSC-Anwendung
Tourismuseinrichtungen
Biografische Anmerkung
Anja Wollesen war 15 Jahre lang in der Tourismus- und Regionalentwicklung tätig. Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich mit den Möglichkeiten der betriebswirtschaftlichen Professionalisierung von Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Seit Anfang 2012 widmet sie sich an der Fachhochschule Westküste als Professorin für Tourismus u. a. der Vertiefung dieses anwendungsbezogenen Forschungsfeldes.