Facebook Pixel

Die Bedeutung der Rating-Analyse für deutsche Unternehmen

ISBN:
978-3-8244-6296-4
Auflage:
1996
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.04.1996
Bearbeiter:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
156
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Ratings sind heute selbstverständlicher Bestandteil des internationalen Finanzsystems. Richtungsweisend hierfür sind die Verhältnisse auf dem amerikanischen Finanzmarkt. Im Zuge der stärker werdenden Globalisierung stellt sich die Frage, welche Rolle Ratings auf dem europäischen und deutschen Kapitalmarkt spielen werden, und welche Bedeutung sie für deutsche Unternehmer und Anleger haben. Wolfgang Kniese stellt das Rating, seine Geschichte, sein Wesen und seine Bedeutung in den USA vor und zeigt die Entscheidungsprobleme und Abläufe eines Ratings aus Sicht eines Industrieemittenten auf. Der Autor beschreibt Rating-Agenturen und ihre Arbeitsweise. Die anschließende Darstellung der Entwicklung in Deutschland basiert auf einer Umfrage unter deutschen Unternehmen.
Biografische Anmerkung
Wolfgang Kniese studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität (TH) Karlsruhe und ist heute in der Praxis tätig.