Die Beobachtung als Methode in der Sportwissenschaft
ISBN:
978-3-8252-5776-7
Verlag:
UTB, UVK
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
13.06.2022
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
190
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die Beobachtung ist ein zentrales Verfahren der wissenschaftlichen Datenerhebung. Sie gewinnt durch die technische Entwicklung noch weiter an Bedeutung: Geräte ermöglichen die automatisierte Aufzeichnung von Verhalten, Bewegungen und (Körper-)Reaktionen auch über längere Zeiträume.
Die Autor:innen stellen die methodischen Spezifika von Beobachtungen dar und erläutern die Durchführung von qualitativen und quantitativen Formen der Beobachtung sowie die daraus entstehenden Daten. Auf dieser Grundlage werden exemplarisch relevante Beobachtungsstudien aus der Sportwissenschaft vorgestellt und fachtypische Fragestellungen untersucht. Dabei gehen die Autor:innen unter anderem auf Spielanalysen, Bewegungsanalysen und die Beobachtung von physiologischen Prozessen ein.
Schlagwörter
Lehrbuch
Sport
empirische Methoden
Verhaltensbeobachtung
Physiologische Messungen
Dynamometrie
Spielanalyse
Lehramt Sport
Beispielstudien
Feldbeobachtung
Sportunterricht
Bewegungsanalyse
Laborbeobachtung
Motorische Tests
Bewegungsbeobachtung
physische Aktivität
Beobachtungsprotokolle
apparative Beobachtung
qualitative Beobachtung
quantitative Beobachtung
teilnehmende Beobachtung
Studium Sportwissenschaft
physiologische Reaktionen
Sportwissenschaft studieren
Blickverhalten Sportwissenschaft studieren