Facebook Pixel

Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung

ISBN:
978-3-8244-8239-9
Auflage:
2005
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
29.10.2004
Reihe:
Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
373
Ladenpreis
82,24EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Lange Zeit sprachen sich sowohl zahlreiche Praktiker als auch viele Vertreter der betriebswirtschaftlichen Theorie gegen die Integration sämtlicher Steuerwirkungen in Unternehmensbewertungskalküle aus. Obwohl mittlerweile weitgehend die Meinung vertreten wird, dass Steuern im Rahmen einer Unternehmensbewertung ohne Ausnahme zu berücksichtigen sind, ist bisher noch keine umfassende und detaillierte Integration der Besteuerung in die moderne Bewertungstheorie erfolgt.

Um diese Lücke zu schließen, entwickelt Hubertus Wameling ein in sich geschlossenes Gesamtkonzept zur Integration der Besteuerung in die Unternehmensbewertung. Er befasst sich zunächst mit den verschiedenen Anlässen und Werttheorien der Unternehmensbewertung. Anschließend gibt er einen Überblick über die bedeutendsten Unternehmensbewertungsverfahren und unterzieht diese einer kritischen Würdigung. Der Autor untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Steuerberücksichtigung unterbleiben kann, und zeigt, wie Steuern in die prognostizierten Zahlungsreihen und den Kalkulationszinsfuß zu integrieren sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf steuerlichen Sonderproblemen und ihrem Einfluss auf den Entscheidungswert eines Unternehmens.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Hubertus Wameling promovierte bei Prof. Dr. Dieter Schneeloch am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuer- und Prüfungswesen, der FernUniversität Hagen.