Die Beschäftigung von Flüchtlingen und Asylbewerbern
ISBN:
978-3-9627608-5-4
Verlag:
DATEV
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.06.2022
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
100
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Eine hohe Anzahl von Flüchtlingen aus der Ukraine kommt derzeit nach Deutschland. Viele dieser Hilfe suchenden Menschen sind hochmotiviert zu arbeiten, teils auch schulisch und beruflich sehr gut qualifiziert. Für Unternehmen kann es daher interessant sein, diese zu beschäftigen.
Bei der Einstellung von Flüchtlingen gilt es allerdings vielfältige rechtliche Aspekte zu beachten, denn eine Erwerbstätigkeit ist für sog. Drittstaat-Ausländer (also Ausländer, die nicht Bürger der Europäischen Union sind) nicht ohne weiteres zulässig.
Im Fachbuch werden allgemein die für die Beschäftigung von Flüchtlingen und Asylbewerbern aus Drittstaaten die verschiedenen Aufenthaltstitel und notwendigen Zustimmungsvoraussetzungen dargestellt. Darüber hinaus werden die Unterschiede erläutert, je nachdem, ob der Asylbewerber eine Aufenthaltsgestattung hat, Geduldeter oder anerkannter Flüchtling ist. Erstmals wurde die EU-Massenzustrom-Richtlinie für Flüchtlinge aus der Ukraine in Kraft gesetzt. Hieraus ergeben sich Besonderheiten beim Aufenthaltsrecht und auch beim Zugang zum Arbeitsmarkt.
Abgerundet wird das Fachbuch mit Besonderheiten in den Bereichen Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer sowie den relevanten Ordnungswidrigkeiten und Straftatbeständen.
Bei Detailfragen, auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen, unterstützt Sie Ihre Steuerberatungskanzlei.
Schlagwörter
Ausbildung
Beschäftigung
Sozialversicherung
Flüchtlinge
Lohnsteuer
Ausländer
Abschiebung
Freizügigkeit
Asylgesetz
Aufenthaltstitel
Beschäftigungsverbot
Aufenthalt
Bundesagentur für Arbeit
Unionsbürger
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Arbeitserlaubnis
Blaue Karte EU
Niederlassungserlaubnis
Wartefrist
Positivliste
Herkunftsstaat
Vorrangprüfung
Mangelberufe
Arbeitsberechtigung