Die Beschulung längerfristig kranker Schülerinnen und Schüler als Herausforderung des öffentlichen Schulorganisationsrechts
ISBN:
978-3-8487-1990-7
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
26.03.2015
Reihe:
Studien zum Schul- und Bildungsrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
344
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Untersuchung leistet juristische Pionierarbeit indem sie erstmals die fderalen Normkonstrukte erschlie�t, welche die Beschulung l�ngerfristig kranker Sch�lerinnen und Sch�ler verwalten. Entsprechende Regelungen finden sich in s�mtlichen Bundesl�ndern ohne bislang in den Blick der Rechtswissenschaft geraten zu sein.
Die Arbeit ist konzeptionell als Gesamtrechtsvergleich angelegt. Verfassungsrechtlich ist der krankheitsbedingten Notwendigkeit der Individualisierung des Unterrichts mit dem gemeinhin als Teilhaberecht verstandenen Recht auf Bildung nur schwer beizukommen. Im Zentrum der Arbeit steht deshalb die Generierung und Durchdringung des vorhandenen Normmaterials um es f�r die weitere Forschung anschlussf�hig zu machen. Sie zeigt dazu kategorisierend die unterschiedlichen Regelungsans�tze der einzelnen Bundesl�nder, die dort vorfindliche Normdichte und die stark variierende materielle Ausgestaltung des Krankenhaus- und Hausunterrichts auf.