Facebook Pixel

Die besonderen Sicherungsmaßnahmen in der öffentlich-rechtlichen Unterbringung.

Eine verfassungs- und völkerrechtliche Betrachtung.
ISBN:
978-3-428-19153-6
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
24.04.2024
Autoren:
Reihe:
Schriften zum Öffentlichen Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
617
Ladenpreis
113,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Arbeit widmet sich dem sensiblen Thema der Zwangsmaßnahmen in der öffentlich-rechtlichen Unterbringung psychisch Erkrankter. Einführend werden die Entwicklung und die rechtlichen Grundlagen des Unterbringungsrechts sowie der besonderen Sicherungsmaßnahmen erläutert. Im Zentrum steht die Analyse der besonderen Sicherungsmaßnahmen während der Unterbringung. Zu diesen zählen u.a. Durchsuchungen, Beobachtungen, Fixierungen und Sedierungen. Es wird geprüft, inwieweit die Maßnahmen in Grundrechte eingreifen und unter welchen Voraussetzungen dies gerechtfertigt sein kann. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, welche verfahrensrechtlichen Maßnahmen innerhalb der Einrichtungen und im gerichtlichen Verfahren zum Schutz der Betroffenen grundrechtlich notwendig sind. Im letzten Teil werden die Rechte der Betroffenen aus der EMRK und UN-BRK in die Betrachtung einbezogen.
Biografische Anmerkung
The author studied law at Leibniz University Hanover from 2013. A certificate course also took her to Charles University in Prague. During her studies, she worked at the Chair of Public Law and Social Law, where she also returned to work as a research assistant. She also taught general administrative law at the NSI in Hanover. During her studies, she volunteered for the Refugee Law Clinic Hannover for many years. The author is now completing her legal clerkship at the Higher Regional Court of Celle with stages at the Regional Court of Hanover and the Lower Saxony Ministry of Justice.