Facebook Pixel

Die Besteuerung privater Veräußerungseinkünfte im Vergleich zur britischen Capital Gains Tax

ISBN:
978-3-631-54543-0
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.10.2005
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht
Format:
Softcover
Ladenpreis
107,15EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Private Veräußerungseinkünfte werden in Deutschland nur in Ausnahmefällen steuerlich erfasst. Die derzeitige gesetzliche Lage gilt im Hinblick auf das in Art. 3 Abs. 1 GG verankerte Gebot der Steuergerechtigkeit als dringend reformbedürftig. Ziel des Rechtsvergleichs der §§ 17 und 23 EStG mit den Regelungen der britischen Capital Gains Tax ist deshalb die Erarbeitung eines Reformvorschlags für das deutsche Recht. Die im Steuervergünstigungsabbaugesetz vorgesehene Pauschalbesteuerung wird in die Untersuchung mit einbezogen. Durch eine ausführliche Darstellung des britischen Rechts wird aber auch die Funktion der Capital Gains Tax im System der Einkommensbesteuerung verständlich gemacht.
Biografische Anmerkung
Der Autor: Hans-Peter Küppers wurde 1974 in Euskirchen geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Valladolid erwarb er 2001 einen Master of Law (LL.M.) an der London School of Economics. Von 2003 bis 2005 war er Rechtsreferendar in Köln. Die Promotion erfolgte 2005 an der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln. Derzeit ist der Autor als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main tätig.