Die Einbindung von beratenden und entscheidenden Dritten in den Nachfolgeprozess bei der GmbH
ISBN:
978-3-428-19201-4
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
05.12.2024
Reihe:
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
275
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Im Zusammenhang mit der Planung der Unternehmensnachfolge stellt sich regelmäßig die Frage nach der Einbindung von beratenden und entscheidenden Dritten. Hinsichtlich der Rechtsform der GmbH wird hierzu insbesondere auf die Einbindung von Testamentsvollstreckern sowie auf statutarische Beiräte zurückgegriffen. Für beide Varianten beleuchtet die Untersuchung verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen. Zusätzlich zum Ablauf der Einbindung sowie zum Rechtsverhältnis der Dritten zur Gesellschaft und zu den Unternehmensnachfolgern werden mehrere Fragestellungen vertieft untersucht, die für die Begleitung der Unternehmensnachfolge besonders bedeutsam sind. Neben der Personalkompetenz und der Kontrolle über die Geschäftsführung betrifft dies die Entscheidungen über die Ergebnisverwendung, die Absicherung des Erhalts der Gesellschaft in Familienhand sowie die Beendigung der Einbindung der Dritten und den Übergang der Verantwortung auf die Unternehmensnachfolger.
Biografische Anmerkung
Philipp Braun studied law at the University of Münster focusing on corporate law. Subsequent to his legal studies, he worked as a research assistant while preparing his doctoral thesis. He has completed his legal clerkship in the district of the Higher Regional Court of Düsseldorf. Since 2022 he has been working as a lawyer at the Düsseldorf office of the international law firm Hengeler Mueller advising family-owned and other multinational enterprises in the areas of corporate law and M&A.