Facebook Pixel

Die Erweiterung des § 123 BGB zum verbesserten Schutz der rechtsgeschäftlichen Entscheidungsfreiheit

ISBN:
978-3-428-19214-4
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
23.07.2024
Reihe:
Schriften zum Bürgerlichen Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
349
Ladenpreis
102,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Anlässlich der Entscheidungen des BAG zum sogenannten »Gebot fairen Verhandelns« unternimmt die Arbeit eine erneute Standortbestimmung zu Strukturen und Systematik des Schutzes der rechtsgeschäftlichen Entscheidungsfreiheit im deutschen Privatrecht und zu Notwendigkeit und Mitteln einer Erweiterung des Schutzes. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dem Anfechtungsrecht aus § 123 BGB bei Täuschung und Drohung. Sie entwickelt Maßstäbe einer möglichen Erweiterung des Anfechtungsrechts für Beeinträchtigungen der Entscheidungsfreiheit, die in ihrer Intensität mit der Beeinträchtigung durch Täuschung und Drohung vergleichbar sind. Eine analoge Anwendung des § 123 BGB ist möglich, im Sinne der Rechtsklarheit vorzugswürdig erscheint jedoch eine Neuregelung von § 123 BGB und § 2078 Abs. 2 BGB. Zur Konkretisierung des Begriffs werden einzelne Faktoren untersucht und bewertet, die in ihrem Zusammenwirken zu einer entsprechenden unzulässigen Beeinträchtigung führen können.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Rosa Hinzpeter-Schmidt studied German and French law at the Universities of Erlangen-Nuremberg and Rennes I. From August 2019 until September 2024, she was employed at the University of Erlangen-Nuremberg as a research assistant at the Chair of Civil and Labour Law and the Law of Social Security. The thesis, supervised by Prof. Dr Steffen Klumpp, was completed in July 2023. The disputation took place in February 2022. Since October 2023, the author has been a legal trainee in the district of the Higher Regional Court of Nuremberg.