Facebook Pixel

Die Fremdrechtsanwendung im Strafrecht

ISBN:
978-3-11-007645-5
Auflage:
Reprint 2014
Verlag:
De Gruyter
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.02.1978
Autoren:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
137
Ladenpreis
109,95EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- ERSTER HAUPTTEIL -- I. Die Akzessorietät des Strafrechts -- II. Die Bedeutung der strafrechtlichen Akzessorietät für das internationale Strafrecht -- ZWEITER HAUPTTEIL -- I. Vorbemerkung zum ersten Lösungsversuch -- II. Der Strafgesetzbegriff bei Binding -- III. Der Strafgesetzbegriff in Rechtsprechung und Lehre -- IV. Ergebnis des ersten Lösungsversuchs -- DRITTER HAUPTTEIL -- I. Vorbemerkung zum zweiten Lösungsversuch -- II. Das internationale Kollisionsrecht -- III. Die Bedeutung des internationalen Kollisionsrechts für die Fremdrechtsanwendung im deutschen Strafrecht -- IV. Ergebnis des zweiten Lösungsversuchs -- V. Die Fremdrechtsanwendung im Strafrecht und der Ausschließlichkeitsanspruch (§§ 5–7 StGB) -- VI. Die ffremdrechtsanwendung im Strafrecht und der Satz “nullum crimen, nulla poena sine lege” -- SCHLUSS -- LITERATURVERZEICHNIS