Die Handlungsautonomie des Stiftungsvorstands
ISBN:
978-3-214-01483-4
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
23.11.2015
Reihe:
manzwissenschaft
Format:
Buch
Seitenanzahl:
300
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der Autor widmet sich dem Thema der Handlungsautonomie des Stiftungsvorstands in einem Vergleich zwischen Österreich und Liechtenstein. Behandelt werden die Möglichkeiten, mit welchen der Stifter Einfluss auf die Tätigkeit des Leitungsorgans der Stiftung ausüben kann – direkte und indirekte Instrumentarien, die eine Beeinflussung des Handelns des Stiftungsvorstands ermöglichen: • Mitwirkungs- und Kontrollrechte,• Stiftungszweck, Geschäftsordnungen und Reglemente, • Informations- und Auskunftsrechte, • Änderung der Stiftungserklärung, Bestellungs- und Abberufungsrechte,• Vergütung des Stiftungsvorstands.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Dr. Michael Müller, Bakk. promovierte im Stiftungsrecht an der Universität Wien und ist nunmehr als Associate bei WOLF THEISS Rechtsanwälte GmbH & Co KG tätig.