Facebook Pixel

Die Inner Development Goals in der Talententwicklung

Redesign eines Curriculums im Kontext der sozial-ökologischen Transformation
ISBN:
978-3-658-45625-2
Auflage:
2024
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
22.08.2024
Reihe:
BestMasters
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
95
Ladenpreis
71,95EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

In Zeiten der sozial-ökologischen Transformation wird der Talentwicklung eine zentrale Rolle zugeschrieben. Konstrukte wie die transformative Literacy oder die Inner Development Goals zeigen Möglichkeiten auf, welche kompetenzbasierte Befähigung stärker auf eine zukunftssichere Gesellschaft ausrichten. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, welche Rolle die Talententwicklung haben kann, um sich stärker an den SDG der UN zu orientieren. Hierzu wird das Stipendienprogramm für MINT-Studentinnen der Femtec GmbH analysiert, um den relevanten Veränderungsbearf für das bestehende Curriculum zu bewerten. Hierbei werden Module des Career-Building Programme darauf hin bewertet, welche Aspekte der Inner Development Goals angereichert werden sollten.

Biografische Anmerkung

Martin Harz-Vrátil agiert derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin am Lehrstuhl für Logistik in einem Kooperationsprojekt mit der Addis Abeba University in Äthiopien. Ziel dieses Projektes ist die Stärkung von Absolventinnen der Logistik sowie der Erforschung von Circular Supply Chain in der Sub-Sahara Region. Zuvor war er als Referent für strategische Projekte tätig und hat in der vorliegenden Arbeit den Aspekt der sozial-ökologischen Transformation in der Talententwicklung untersucht. Dieses erfolgte im Rahmen eines MBA Studiums an der HfWU Nürtingen-Geislingen. Zuvor hat er Organisationsentwicklung an der FAU Erlangen-Nürnberg, Wirtschaftspsychologie an der HS Harz und Wirtschaftsingenieurwesen an der HTW Berlin studiert.