Facebook Pixel

Die institutionelle Stellung des Staatsanwalts im Strafverfahren und deren Auswirkung auf die Möglichkeit der Befangenheit

ISBN:
978-3-428-19274-8
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
23.10.2024
Reihe:
Schriften zum Prozessrecht
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
199
Ladenpreis
71,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die Arbeit untersucht die institutionelle Rolle und insbesondere die Objektivitätspflicht der Staatsanwaltschaft im deutschen Strafprozess. Ausgehend von der normativen Verankerung der Objektivitätspflicht, werden die Konsequenzen einer möglichen Befangenheit der Staatsanwälte thematisiert. Die Arbeit analysiert hierzu die historische Entwicklung der Staatsanwaltschaft und deren verfassungsrechtliche Stellung, wobei die psychologischen Konflikte, die durch die doppelte Rolle des Staatsanwalts als Strafverfolger und objektives Organ entstehen, herausgearbeitet werden. Durch Literatur- und Rechtsprechungsanalysen sowie Rechtsvergleiche wird verdeutlicht, dass die aktuelle Gesetzeslage die Gefahr der institutionellen Voreingenommenheit des Staatsanwalts nicht ausreichend adressiert. Abschließend zeigt die Arbeit konkrete Vorschläge zur Gesetzesreform und Verfahrensänderungen auf, die die Objektivität der Staatsanwaltschaft und somit die Fairness des Strafprozesses stärken.
Biografische Anmerkung
Hendrik Nowak studied law at the University of Osnabrück. As part of his first state examination, he specialised in the university's core subject "German and European Commercial Criminal Law". After completing his first state examination, he obtained his doctorate at the Christian-Albrechts-University of Kiel on the subject of the institutional position of the public prosecutor in criminal proceedings. Hendrik Nowak initially worked as a research assistant at a large commercial law firm in Düsseldorf while working on his doctorate and then completed his legal clerkship at the Düsseldorf Higher Regional Court, also while working on his doctorate. Since 2024, Hendrik Nowak has been working as a lawyer in a leading international law firm.