Die Jüdin als Orientalin oder die orientalische Jüdin
ISBN:
978-3-7011-0307-2
Verlag:
Leykam
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
06.10.2014
Reihe:
Vorlesungen des Centrums für Jüdische Studien
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
76
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Das Auftreten der Figur in Malerei und Grafik zeigt die Schöne Jüdin als stellvertretende Repräsentantin des Judentums, in der eine Grenzgängerin zwischen jüdischer und nicht-jüdischer Welt zu sehen ist. Ihr thematischer Bezugsrahmen ist letztlich der Konflikt zwischen jüdischer und nicht-jüdischer Welt im Zeitalter von Emanzipation und Assimilation, das, wie die politischen Debatten gezeigt haben, ein vielfaches Potenzial an Ausgrenzungen und Auseinandersetzungen um die Andersheit des Jüdischen bot. In dem vorliegenden Band werden die unterschiedlichen Bildschichten einer Bild-Genealogie des Motivs der Schönen Jüdin entwickelt – was sowohl die Bildwelten des Orientalismus als auch die des Kulturzionismus umfasst und bis hin zur zeitgenössischen Verwendung von Portraitfotografien jüdischer Frauen reicht.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Hildegard Frübis: Studium der Kunstgeschichte und Ethnologie; Promotion 1993 in Tübingen; Habilitation 2005 an der Humboldt-Universität zu Berlin; seitdem verschiedene Gast- und Vertretungsprofessuren im In- und Ausland.