Die Klubbildung im österreichischen Parlament
ISBN:
978-3-631-55471-5
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.09.2006
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
256
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Das Buch untersucht eine Frage, der bisher in der österreichischen wissenschaftlichen Literatur wenig Augenmerk geschenkt wurde. Erstmals liegt eine umfassende juristische Abhandlung vor, die den Inhalt des Rechts auf Klubbildung, die Rolle des Abgeordneten dabei, den Zeitpunkt, das Verfahren und die weiteren Voraussetzungen untersucht. Die Klubs waren für den österreichischen Parlamentarismus immer selbstverständlich und fanden deshalb erst spät Eingang ins positive Recht. Offene Fragen, die die knappe Regelung unbeantwortet lässt, werden unter Rückgriff auf das freie Mandat geklärt, das die Grundlage des Rechts auf Fraktionsbildung ist. Trotzdem zeigt sich der Bedarf an genaueren Vorgaben durch den Gesetzgeber gerade in der jüngsten Parlamentsgeschichte.
Biografische Anmerkung
Die Autorin: Ilse M. Pogatschnigg, geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Wien und Bologna; Aufbaustudium European Integration Law (LL.M.) in Dresden und Prag; Promotion an der Universität Wien; Tätigkeit als freie Journalistin und Referentin im österreichischen Außenministerium.