Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Die kolumbianische Wahrheitskommission

Der Disput um die Erinnerung
ISBN:
978-3-949237-01-0
Verlag:
FDCL
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
29.11.2022
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
24
Ladenpreis
3,10EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
„Warum hielt das Land nicht inne und forderte die Guerilla und den Staat auf, den politischen Krieg frühzeitig zu beenden und einen umfassenden Frieden auszuhandeln? Welche Institutionen verhin­derten den bewaffneten Konflikt nicht, sondern förderten ihn? Wo war der Kongress, wo waren die politischen Parteien? Inwieweit kalkulierten diejenigen, die zu den Waffen gegen den Staat griffen, die brutalen und makabren Folgen ihrer Entscheidung? […] Wie konnten wir erlauben, dass das ge­schehen ist? Und wie können wir es wagen, es weiterhin zuzulassen?“ Diese und andere Fragen stellte Pater Francisco de Roux, der Vorsitzende der kolumbianischen Wahr­heitskommission, am 28. Juni 2022, bei der Vorstellung des Abschlussberichts dieser Institution. Seine bewegende Rede kennzeichnete das Ende der über dreieinhalb Jahre langen Arbeit der Wahrheitskom­mission (Comisión para el Esclarecimiento de la Verdad, la Convivencia y la No Repetición – CEV). Ihr Ziel war die Aufklärung von Ursachen und Mustern des Konflikts, der Gründe für dessen langjähriges Andauern, und die Formulierung von Empfehlungen an Zivilgesellschaft und Staat, um eine solche Gewalt in Zukunft zu verhindern. Die zehn Bände des Berichts, insgesamt über 6.000 Seiten, sollen den Weg für ein kollek­tives Narrativ der kolumbianischen Gesellschaft ebnen, um so eine gemeinsame Wahrheit zu schaffen. Doch was ist Wahrheit und wie ist es möglich diese Wahrheit in einem Land zu finden, welches sich wei­terhin im Konflikt befindet? An welche (Teile der) Vergangenheit soll erinnert werden? Wem nützt diese Wahrheit, wen bedroht sie? Und warum versuchen breite Teile der Gesellschaft so dezidiert zu vermei­den, dass die Wahrheit über den Konflikt ans Licht kommt? Im vorliegenden Text werden der Entstehungskontext der Wahrheitskommission, ihr Aufbau und ihr Mandat beschrieben, sowie die Auseinandersetzungen um Wahrheit, Gerechtigkeit und Erinnerungspoli­tik, die in Folge des Friedensabkommens und der Arbeit der Kommission deutlich geworden sind. Auch die Hauptergebnisse und die Empfehlungen des Berichts werden skizziert.