Facebook Pixel

Die liberale Demokratie

Ein Benjamin-Constant-Brevier
ISBN:
978-3-03-823581-1
Verlag:
NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG
Land des Verlags:
Schweiz
Erscheinungsdatum:
01.01.2004
Autoren:
Reihe:
Meisterdenker der Freiheitsphilosophie
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
148
Ladenpreis
24,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Benjamin Constant, der rastlose Europäer, hat als einer der ersten Gelehrten erkannt, dass auch die Demokratie keinen hinreichenden Schutz vor der Tyrannei bietet. Ob die Herrschaft in Händen eines einzelnen, weniger oder vieler liegt, immer bedarf die politische Autorität einer Selbstbeschränkung durch das Recht, damit die individuellen Freiheitsrechte gewahrt bleiben. Neben bahnbrechenden Leitlinien für die notwendigen institutionellen Absicherungen der Demokratie enthält das Werk von Constant jedoch auch grundlegende, von Adam Smith und Jean-Baptiste Say inspirierte Erkenntnisse über das Wesen und die Rolle der wirtschaftlichen Freiheit und des privaten Eigentums. Die in diesem Brevier gesammelten Zitate vermitteln einen Eindruck von der Fülle seines Denkens, das die wesentlichen Grundsätze des – politischen wie wirtschaftlichen – Liberalismus umfasst.
Biografische Anmerkung
Karen Horn (* 1966), Dr., hat Volkswirtschaftslehre in Saarbrücken und Bordeaux studiert. Promotion 1995 in Lausanne. Anschliessend zwölf Jahre Redaktorin im Wirtschaftsressort der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», dann fünf Jahre Leiterin des Berliner Hauptstadtbüros des Instituts der deutschen Wirtschaft. Heute ist sie Geschäftsführerin der Wert der Freiheit gGmbH, Vorsitzende der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft und Dozentin für ökonomische Ideengeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.