Facebook Pixel

Die Marken-Macher

Plakatwerbung, TV Werbung und Online Werbung - die Werbung hat einen großen Wandel vollzogen. Lesen Sie die Geschichte der deutschen Werbebranche und wie man erfolgreich Werbung macht.
ISBN:
978-3-9560115-0-4
Verlag:
Fazit Communication GmbH Frankfurter Allgemeine Buch
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
20.03.2018
Autoren:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
176
Ladenpreis
20,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Kreative Macher und ihre Kampagnen „Quadratisch praktisch gut“ oder „Haribo macht Kinder froh“: Werbeslogans wie diese sind wohl jedem bekannt und gehören zu den unvergesslichsten Kampagnen der deutschen Werbebranche. Doch wer steckt hinter den Slogans, wer sind die „Marken-Macher“? Und wie hat sich das Marketing durch Internetwerbung verändert? In dem „Marken-Macher“ blickt der Geschäftsführer des GWA und Wirtschaftsredakteur der F.A.Z. Ralf Nöcker auf die Pioniere der deutschen Werbebranche zurück. Anhand von persönlichen Erlebnissen, gespickt mit lustigen und spannenden Anekdoten, wird aufgezeigt, wie sich Werbung und Agenturen entwickelt haben. Nöcker geht bis zu den Ursprüngen deutscher Werbung zurück und macht den Sprung zur heutigen TV-Werbung und Online Werbung. • Für Werbeagenturen, Marketingverantwortliche und alle, die Werbung machen • Mit bisher unveröffentlichten Hintergründen der deutschen Wirtschaftsgeschichte
Biografische Anmerkung
Ralf Nöcker, Jahrgang 1965, startete seine Laufbahn nach BWLStudium und Promotion als Wirtschaftsredakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wo er unter anderem auch über Werbung und Agenturen berichtete. 2007 erfolgte der Wechsel zur Unternehmens- und Personalberatung Kienbaum, wo er die Unternehmenskommunikation leitete. Seit Frühjahr 2009 ist Nöcker Geschäftsführer des Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) mit Sitz in Frankfurt und Berlin. Er ist Autor zahlreicher Beiträge und Bücher zum Thema Werbung, unter anderem von „Vom Pitch zum Award“ im Frankfurter Allgemeine Buchverlag.