Die Organtreuepflicht gegenüber Verbandsmitgliedern im GmbH- und Aktienrecht
ISBN:
978-3-7560-2432-2
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
26.11.2024
Reihe:
Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
410
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Gesellschafter können durch pflichtwidriges Handeln von Organmitgliedern unmittelbare Vermögensschäden erleiden, ohne dass die Gesellschaft selbst geschädigt wird. Diese Mitgliederschäden werden im Haftungssystem der GmbH und AG nur unzureichend kompensiert. Eine Lösung bietet die Anwendung des § 311 Abs. 3 Satz 1 BGB. Organwalter können kraft ihrer Befugnisse auf die in der Mitgliedschaft verkörperten Vermögensinteressen der Gesellschafter einwirken. Der Gesellschafter öffnet mit dem Beitritt zum Verband freiwillig seinen eigenen Rechtskreis und gibt damit seine im außervertraglichen Bereich bestehende abwehrbereite Isolation auf. Die außervertragliche Dritthaftung sollte auf diese Fälle erweitert werden.
Schlagwörter
Gesellschaftsrecht
Organhaftung
Treuepflicht
Vorstandshaftung
Geschäftsführerhaftung
Dritthaftung
Management Buy-Out
fiduciary duty
Organhaftungsrecht
Gesellschafterklage
mitgliedschaftliche Treuepflicht
Organisationsvertrag
organschaftliche Treuepflicht
§ 311 Abs. 3 BGB
Section 311 (3) BGB
Management board liability
Managing director liability
fiduciary duty of membership
organisational fiduciary duty
member-related duty of loyalty
mitgliederbezogene Organtreuepflicht
Non-contractual consideration obligations
außervertragliche Rücksichtnahmeschuldverhältnisse