Facebook Pixel

Die Patientenverfügung.

Eine kritische Analyse der gesetzlichen Regelung unter besonderer Berücksichtigung der BGH-Rechtsprechung zur Bestimmtheit.
ISBN:
978-3-428-19027-0
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.11.2023
Autoren:
Reihe:
Abhandlungen zum Medizin- und Gesundheitsrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
194
Ladenpreis
71,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Gerade angesichts des medizinischen Fortschritts und der demografischen Entwicklung hat die Patientenverfügung in der Praxis eine sehr hohe Bedeutung. Seit Einführung der gesetzlichen Regelung im Jahr 2009 herrscht große Verunsicherung über die Frage, wie konkret eine Patientenverfügung abgefasst sein muss. Der BGH hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach mit der Frage der Bestimmtheit von Festlegungen einer Patientenverfügung befasst. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt in der detaillierten Analyse und Bewertung dieser BGH-Rechtsprechung. Außerdem hat der Gesetzgeber die Patientenverfügung ohne Begründung auf Volljährige beschränkt. Dem stehen erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken entgegen. Die Arbeit prüft die Vereinbarkeit des Volljährigkeitserfordernisses mit dem Grundgesetz und untersucht, welche Möglichkeiten der Minderjährige nach geltendem Recht hat und wie das Recht in Zukunft gestaltet werden sollte.

Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Förderpreis des Zentrums für Gesundheitsrecht und dem Fakultätspreis der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2023.

Biografische Anmerkung
Bente Brandt studied law at the Christian-Albrechts-University in Kiel from 2014 to 2019. After completing her first state examination in law in 2019, she worked as a research assistant at the Chair of Civil Law, Roman Law, History of European Private Law of the Modern Era and Comparative Law of Professor Rudolf Meyer Pritzl and at the Chair of Civil Law and Digitization of the German, Foreign and International Private Law of Professor Susanne Lilian Gössl, LL.M. (Tulane). For her doctoral thesis she received the Center for Health Law’s Advancement Award in 2023. In 2022 she started her legal internship at the Regional Court Kiel.