Facebook Pixel

Die Rechtsprechung des Sondergerichts Freiburg 1940–1945

ISBN:
978-3-428-19170-3
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
10.07.2024
Reihe:
Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F.
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
445
Ladenpreis
123,30EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die Arbeit widmet sich in juristischer, historischer sowie statistischer Herangehensweise der Frage, was vor dem Sondergericht Freiburg als nationalsozialistischem Strafgericht geschah. Sie wertet dafür die Rechtsprechung des Freiburger Sondergerichts erstmals unter Analyse sämtlicher noch erhaltener Urteile des Gerichts sowie weiterer Justizakten aus den Beständen des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Bundesarchivs systematisch nach den Rechtsgrundlagen des NS-Kriegsstrafrechts und im Vergleich zu anderen Sondergerichten aus. Diese Archivstudie ermöglichte darüber hinaus eine Begutachtung der Biographien der Freiburger Sonderrichter, die die Verstrickung der südbadischen Justiz in den Nationalsozialismus offenlegt, sowie eine soziographische Studie über die vom Sondergericht Freiburg verurteilten Personen. Resümierend stellt der Autor fest, dass die Rechtsprechung des Sondergerichts Freiburg ein justizförmig getarntes Werkzeug nationalsozialistischer Politik war.
Biografische Anmerkung
Maximilian Wunderlich studied law in Freiburg and Vilnius from 2014 to 2020 and completed his studies with the first state law examination in June 2020. He then began his doctoral studies under the supervision of Professor Dr Frank L. Schäfer, LL.M. (Cambridge). During his doctoral studies, Maximilian Wunderlich worked as a research assistant at the Institute for Legal History and Historical Comparative Law at the Faculty of Law of the University of Freiburg. In 2023, he began his legal clerkship in the state of Baden-Württemberg at the Higher Regional Court of Karlsruhe.