Facebook Pixel
Versandkostenfrei innerhalb von Österreich bis 01.05.2025!

Die Reform der Tötungsdelikte

Unter Berücksichtigung der Gesetzesinitiative des Jahres 2014 und des Referentenentwurfs des Jahres 2016
ISBN:
978-3-03-891585-0
Verlag:
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Dike Verlag Zürich
Land des Verlags:
Schweiz
Erscheinungsdatum:
06.07.2023
Reihe:
Studien zum Strafrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
365
Ladenpreis
109,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Werbetexte: • Kurztext: Die Autorin plädiert nach Erörterung der Mängel der geltenden Gesetzeslage und einer eingehenden Analyse sämtlicher unterbreiteter Reformvorschläge zu den deutschen Tötungsdeliktsnormen (§§ 211-213 StGB) für die Abschaffung der lebenslangen Freiheitsstrafe. • Langtext: Nach Aufzeigen der Reformbedürftigkeit des deutschen Tötungsstrafrechts befasst sich die Autorin mit der Frage, wie die §§ 211-213 StGB auf der Tatbestands- und Rechtsfolgenseite reformiert werden könnten. Auf der Rechtsfolgenseite ist fraglich, ob die lebenslange Freiheitsstrafe beizubehalten oder durch eine zeitige Freiheitsstrafe zu ersetzen ist. Bei den tatbestandlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten wird zwischen ein-, zwei- und mehrstufigen Regelungsmodellen unterschieden. Die Ergebnisse der 2014 vom BMJV eingesetzten Expertenkommission ebenso wie der 2016 vorgelegte Referentenentwurf werden gewürdigt. Neben einer Analyse des Scheiterns der Reform wird ein eigener Vorschlag unter Abschaffung der lebenslangen Freiheitsstrafe unterbreitet.