Facebook Pixel

Die Rolle von Emotionen als Mediatoren zwischen Markenimage und Markenstärke

Eine empirische Analyse am Beispiel des deutschen Automobilmarktes
ISBN:
978-3-8349-2127-7
Auflage:
2010
Verlag:
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
14.01.2010
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
273
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Obwohl die Bedeutung von Emotionen für die Markenführung längst erkannt worden ist, stellt ein gezieltes Emotionsmanagement für die Unternehmenspraxis, nicht zuletzt aufgrund eines Mangels an geeigneten Forschungserkenntnissen, immer noch eine große Herausforderung dar. Christine Knackfuß entwickelt auf Basis umfassender empirischer Untersuchungen sowohl ein messbares Inventar an erfolgsrelevanten Markenemotionen als auch ein Modell zur Erklärung ihrer Ursache und Wirkung. Der Emotionsbegriff wird konkretisiert, die bei der Entstehung von Emotionen relevanten Mechanismen werden identifiziert und spezifische Zusammenhänge zwischen dem Markenwissen, Emotionen und der Markenstärke aufgedeckt.
Biografische Anmerkung
Dr. Christine Knackfuß promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für Marketing II der Universität Mannheim und ist derzeit als Consultant im Bereich Marketing Analytics & Strategy für eine der weltweit führenden Unternehmensberatungen tätig.