Facebook Pixel

Die Straffreistellungsgründe im russischen und aserbaidschanischen Strafrecht im Vergleich zur deutschen Strafrechtsdogmatik

ISBN:
978-3-631-60074-0
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
20.07.2010
Autoren:
Reihe:
Studien des Instituts für Ostrecht München
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
182
Ladenpreis
56,45EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Unter dem Dach der Straffreistellungsgründe können Rechtsinstitute wie Notwehr, Notstand und Notwehrexzess rechtsordnungsübergreifend miteinander verglichen werden. Eine systematische rechtsvergleichende Untersuchung zwischen dem deutschen und dem aserbaidschanischen Strafrecht ist bis heute nicht vorgenommen worden. Die bestehenden Lücken werden in dieser Arbeit soweit wie möglich geschlossen. Die Untersuchung vergleicht die Stellung der Straffreistellungsgründe in Deutschland und in Russland/Aserbaidschan und die wichtigsten Straffreistellungsgründe im Einzelnen. Abschließend macht der Verfasser Vorschläge zur Weiterentwicklung der aserbaidschanischen Strafrechtstheorie und der Strafgesetzgebung.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Der Autor: Nail Mammadov, geboren in Tiflis (Georgien); 1987-1992 Studium der Rechtswissenschaften an der staatlichen Rasulsade-Universität Baku (Aserbaidschan); danach praktische und wissenschaftliche Tätigkeit in der Justiz und Wissenschaft in Baku; seit 2006 Doktorand an der Universität Regensburg; 2009 Promotion zum Dr. jur.