Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen
ISBN:
978-3-631-67296-9
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
06.06.2016
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
280
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Tätigkeit von Finanzinvestoren steht seit einigen Jahren vermehrt im Fokus der öffentlichen Diskussion. Auf der Suche nach neuen Anlageformen hat die Zahl der fremdfinanzierten Unternehmenskäufe insbesondere in den letzten Jahren stetig zugenommen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem sog. Leveraged-Buyout, einem Finanzierungsinstrument zum Erwerb von Unternehmen mit dem Ziel, einen möglichst hohen Gewinn des investierten Geldes unter Ausnutzung des Leverage-Effektes (Hebeleffektes) zu erreichen. Der Autor stellt die betriebswirtschaftlichen und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen von Leveraged-Buyout-Modellen zusammenfassend dar, um im Anschluss die strafrechtlichen Risiken solcher Finanzierungen für die handelnden Organe aufzuzeigen.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Tobias Beckmann studierte Rechtswissenschaften in Berlin, Köln und Bordeaux (Frankreich). Er promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Steuer- und Gesellschaftsrecht tätig.