Die strafrechtliche Verantwortung des Aktionärs für Entscheidungen der Hauptversammlung
ISBN:
978-3-7560-0764-6
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.12.2023
Reihe:
Studien zum Wirtschaftsstrafrecht – Neue Folge
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
400
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Arbeit behandelt die bislang ungeklärte Frage, ob Aktionäre eine Untreue zum Nachteil der Aktiengesellschaft begehen können. Zwar spricht sich die herrschende Meinung gegen eine Vermögensbetreuungspflicht von Aktionären aus; es gibt allerdings bestimmte Fälle, die Zweifel an dieser Sichtweise aufkommen lassen. Aus diesem Grund wird zunächst im Allgemeinen geprüft, ob Aktionäre den Tatbestand des § 266 StGB verwirklichen können. Aufbauend hierauf werden sodann konkrete Konstellationen entwickelt, in denen eine Aktionärsuntreue ausnahmsweise möglich ist. Anhand des Squeeze-Outs wird zudem untersucht, ob neben einer Untreue zum Nachteil der Gesellschaft auch eine Aktionärsuntreue zulasten des Minderheitsaktionärs in Betracht kommt.
Schlagwörter
Rechtswissenschaft
Entscheidungen
Aktiengesellschaft
Wirtschaftsstrafrecht
Aktionär
jurisprudence
Vermögensverwaltung
Untreue
Hauptversammlung
Minderheitsaktionär
corporation
Vermögensbetreuungspflicht
§266 StGB
minority shareholder
shareholders' meeting
disloyalty
criminal duty
Aktionärsuntreue
Strafrechtspflicht
asset management duty
shareholder disloyalty