Facebook Pixel

Die strategische Manipulation der elektronischen Mundpropaganda

Eine spieltheoretische Analyse
ISBN:
978-3-658-04290-5
Auflage:
2014
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
02.01.2014
Autoren:
Reihe:
Management, Organisation und ökonomische Analyse
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
275
Ladenpreis
51,39EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die elektronische Mundpropaganda beeinflusst maßgeblich die Erwartungsbildung der Konsumenten, sodass Firmen starke Anreize haben, die Informationskanäle strategisch zu manipulieren. Friedrich Droste erforscht die bislang in der theoretischen Forschung unbeachtete Manipulationsstrategie des inversen Good-mouthing, welche eine Erhöhung der Produktbewertung des Konsumenten herbeiführt. Die Manipulation induziert infolge überhöhter Produkterwartungen eine starke Unzufriedenheit bei den Konsumenten und massive negative Mundpropaganda über das Konkurrenzprodukt. Die spieltheoretische Analyse eröffnet neue Perspektiven hinsichtlich des strategischen Firmenverhaltens und identifiziert bislang nicht beachtete Dynamiken.
Biografische Anmerkung

Dr. Friedrich Droste promovierte bei Prof. Dr. Peter-J. Jost am Lehrstuhl für Organisationstheorie an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar.