Die Verfassungsbestrebungen der Tanzimât-Periode
ISBN:
978-3-631-66899-3
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
05.11.2015
Reihe:
Rechtshistorische Reihe
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
206
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Tanzimât-Periode, welche den Zeitraum von 1839 bis 1876 umfasst und den Beginn der Neuordnung von Recht und Gesellschaft in der osmanischen Geschichte darstellt. Tanzimât bedeutet übersetzt «heilsame Neuordnung». Die Neugestaltung und damit die Europäisierung des osmanischen Verfassungsrechts wurde in mehreren Phasen eingeführt. In diesem Kontext stellt sich unter anderem die Frage, inwieweit die Tanzimât-Periode mit ihren gesetzlichen Anordnungen eine Demokratisierung des Rechts (und womöglich der Gesellschaft) im Osmanischen Reich vorangetrieben hat. Mit dem Verfassungstext im Sinne des europäischen Konstitutionalismus des 19. Jahrhunderts kann auch erstmals von Rezeption, Transfer oder (kultureller) Translation ausländischen Verfassungsrechts (Belgiens und Preußens) gesprochen werden.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Tunay Sürek studierte Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt am Main mit Auslandsaufenthalten in Paris und Los Angeles. Er ist als Rechtsanwalt in einem Justitiariat tätig.