Die Verwaltungsorganisation in der Seeschifffahrt
ISBN:
978-3-8487-7289-6
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
26.01.2022
Reihe:
Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
385
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Diese Arbeit stellt die komplexe deutsche Verwaltungsorganisation in der Seeschifffahrt umfassend dar und analysiert sie kritisch. Hierzu werden zunächst die gesetzlich geregelten Zuständigkeiten und sodann die zahlreichen Kooperationen zwischen den Bundes-, insbesondere aber zwischen Bundes- und Landesbehörden, wie z.B. das Havariekommando, in den Blick genommen. Die anschließende rechtliche Analyse betrachtet vertieft und kritisch die allgemeinen verfassungsrechtlichen, insbesondere bundesstaatlichen, Maßstäbe für derartige Verwaltungskooperationen und entwickelt diese fort. Eine Betrachtung der finanzverfassungsrechtlichen Vorgaben und Folgerungen für derartige Bund-Länder-Kooperationen rundet die Arbeit ab.
Schlagwörter
Bundesstaat
Seerecht
Verwaltungsorganisation
Kompetenzverteilung
Verwaltungskooperation
Organleihe
Festlandsockel
Mischverwaltung
Ausschließliche Wirtschaftszone
Küstenmeer
Küstenwache
Anschlusszone
Innere Gewässer
Zuständigkeitsverteilung
Art. 30
83 ff. GG
Hoheitsgebiet
Havariekommando
Verwaltung auf See
Finanzierungslasten
Behördenkooperationen
Schifffahrtsverwaltung
Art. 74 Abs. 1 Nr. 17 GG
Art. 74 Abs. 1 Nr. 21 GG
Bund-Länder-Kooperationen
Maritimes Sicherheitszentrum
Vereinbarungen zur Kostentragung
organisationsrechtlicher Gesetzesvorbehalt